1. B-Jugend des ATSV Stockelsdorf - Turniere

 

14. Februar 2010

Turnier TSV Neustadt

Abschlusstabelle

1.     TSV Travemünde

2.    TSV Neustadt

3.    ATSV Stockelsdorf

4.    BSG Eutin/Malente

5.    TSV Pansdorf

6.    VfB Lübeck II

7.    Schweriner SC

8.    TSV Siems II

 

 

Team:

 

Tim, Pierre René, Ceddy, Alex R. Christoph, Finn, Ingo, Thore und Max

 

---------------------------------

 

13. Februar 2010

Turnier FC Schönberg 95

Allianz-Cup 2010

Heute reisten wir nach Mecklenburg-Vorpommern und nahmen am 5. Allianz-Cup des FC Schönberg 95 teil. Nach kurzfristigen Absagen spielten wir nun mit den verbleibenden Mannschaften in einer Staffel den Turniersieg aus. Dabei wurde die Spielzeit auf fünfzehn Minuten erhöht, dieses war dem einen oder anderen Team zum Ende anzumerken. Im ersten Turnierspiel hatten wir es mit der SG Hanse/Schlutup zu tun und überzeugten in dieser Partie mit guten Kombinationen. Zwar konnten die Lübecker zwei Mal verkürzen, nachdem die Blau-Weißen die Zügel schleifen ließen, doch jeweils konnten wir die Treffer prompt beantworten und siegten verdient. In der nächsten Begegnung spielten wir gegen den uns bekannten Schweriner SC II. Über die gesamte Spielzeit beherrschten wir das Spielgeschehen und auch in diesem Spiel zeigten wir wieder super Fußball. Mit flüssigen Kombinationen und herausgespielten Möglichkeiten erzielten wir unsere Tore. Dieses Spiel endete mit einem 7:2 Sieg. Bereits das nächste Spiel gegen die athletischen und auch spielerisch überzeugenden Gastgeber, sollte richtungsweisend für beide Teams sein. Für beide gab es kein abtasten, sondern jede Mannschaft  versuchte die Initiative zu übernehmen und den ersten Treffer zu erzielen. Geschickt und abgeklärt standen wir in der Defensive und im Spiel nach vorneließen wir Ball und Gegner laufen. Letztendlich gingen wir verdient mit 1:0 in Führung. In den nachfolgenden Minuten übertrieben die Gastgeber  mit unnötiger Härte. Hätte der Unparteiische rechtzeitig diese Spielweise unterbunden, wäre die anschließende Hektik auf dem Feld ausgeblieben. Doch die Blau-Weißen gaben ihre eigene Antwort, indem wir einen weiteren Treffer erzielten. Die Gastgeber konnten zwar kurz darauf verkürzen, doch prompt kam unsere Antwort und der alte Abstand war wieder hergestellt. In der nachfolgenden Spielzeit bestimmten wir das Spielgeschehen auf dem Feld. Zwar verkürzte Schönberg zehn Sekunden vor dem Abpfiff noch auf 3:2, aber der verdiente Sieg war uns nicht mehr zu nehmen. Im letzten Spiel des Turniers trafen wir auf PSV Wismar und hätten uns sogar eine Niederlage leisten können. Doch das am heutigen Tage gut harmonierende Team wollte die Zügel nicht schleifen lassen und verabschiedete sich mit einer brillanten Leistung vom Turnier. Dabei wurde Wismar nicht einen Hauch einer Chance gelassen. Starke Ballstafetten und Übersicht zeichneten die Blau-Weißen nochmals aus und dementsprechend fielen die Tore wie reife Früchte. Die gegnerischen Spieler taten einem förmlich leid und mussten letztendlich vierzehn Mal (Aber ein Tor zählte nicht!) das Runde aus dem Netz holen.

Für alle Anwesenden gewannen wir verdient das Turnier, nicht nur weil wir attraktiven Fußball gespielt hatten, sondern auch weil die Mannschaft als geschlossene Einheit und ohne Schwachpunkt aufgetreten war.

Neben unserem Turniersieg, stellten wir mit Ola auch den erfolgreichsten Torschützen.

Zum Abschluss noch einmal herzlichen Dank für die Einladung zum Turnier, welches gut organisiert und durchgeführt wurde.

 

Abschlusstabelle

 

 

Pkt

Tore

1.

ATSV Stockelsdorf

12

28 :   6

2.

SG Hanse/Schlutup

9

13 : 10

3.

FC Schönberg 95

6

10 :   5

4.

PSV Wismar

3

6 : 23

5.

Schweriner SC II

0

5 : 18

 

Team:

Malte, Nico, Hauke S., Dan, Carlos, Jannik, Michi, Ola und Samet

 

---------------------------------

 

6 Februar 2010

Hallenturnier SV Henstedt-Ulzburg

Der gemischte Kader der Blau-Weißen sollte beim heutigen Turnier an neuen Erfahrung sammeln. Zwar wurde wie gewohnt nach den allgemein gültigen Hallenregeln gespielt, aber das Spielgerät war ein Futsal, mit dem bis zum jetzigen Zeitpunkt noch keiner Spielpraxis hatte. Alle anderen teilnehmenden Teams waren an diesem Tage unserer Mannschaft  eine Nasenlänge voraus.

Gleich im ersten Spiel gegen den FC Quickborn musste dementsprechend Lehrgeld gezahlt werden. Die Quickborner, welche schon häufiger mit dem Futsal gespielt hatten, zeigten über die gesamte Spielzeit, wie auch mit diesem Ball sicher kombiniert und erfolgreich gespielt werden kann. Bei den beiden ersten Gegentreffern unterstützten wir den Gegner mit unserer Schlafmützigkeit und beim dritten Tor nutzten die Quickborner das Überzahlspiel geschickt aus. Nach dem misslungen Auftakt, war das nächste Spiel nun schon richtungs-weisend. Im kommenden Spiel trafen wir nun auf das Gastgeberteam SCHWARZ. Vom Anpfiff an lief das eigene Spiel viel besser, wobei eine bessere Raumaufteilung und auch ein gegenseitiges unterstützen auf dem Feld zu sehen war. Zwar hatten wir wieder kaum Torchancen, aber eine davon nutzten die Blau-Weißen kaltschnäuzig aus und erzielten das einzige Tor in diesem Spiel. Unser 1:0 Sieg gegen das Team SCHWARZ, sollte für den späteren Zweiten die einzige Niederlage an diesem Nachmittag bedeuten. Nachdem wir unser Erfolgserlebnis hatten, kam der nächste Gegner, SV Henstedt-Ulzburg GELB, gerade recht. Diese hatten nämlich kurz zuvor mit 0:7 gegen Quickborn verloren. Für die Spieler schien dieses Spiel also ein Selbstgänger zu sein. Das Stockelsdorfer Team konnte in dieser Partie zu keiner Zeit an die vorangegangene Leistung anknüpfen. Stets war man nur zweiter Sieger in den Zweikämpfen und im Spiel nach vor wurden zu viele Bälle verloren. So war auch die klare 0:3 Niederlage verdient und die Mannschaft GELB gab eine deutliche Antwort auf die vorherige Klatsche. Nach kurzer und deutlicher Aussprache in der Kabine stand schon das nächste Spiel an und wieder gegen ein bis dahin erfolgloses Team. Doch in dieser Partie gegen TuRa Harksheide präsentierten sich alle Spieler von ihrer stärksten Seite und gewannen verdient mit 3:0 Toren. Im abschließenden Spiel gegen eine weitere Mannschaft des Gastgebers, hatten wir es selbst in der Hand, welche Platzierung (Platz 3 o. 4 o.5) wir zum Abschluss belegen würden. In einer von beiden Seiten offen geführten Partie, unterliefen den Blau-Weißen wieder zu viele Fehler im Spielaufbau, welche vom Gegner gnadenlos bestraft wurden. Selbst erarbeiteten wir uns auch Möglichkeiten, waren aber im Abschluss nicht zielstrebig genug. So erhielten wir zum Abschluss noch eine 2:4 Klatsche gegen Team WEISS. Insgesamt haben die Blau-Weißen am heutigen Tage nicht konstant genug gespielt und fast alle Spieler sind unter ihren Möglichkeiten geblieben. Teils fehlte die Bereitschaft alles zu geben, wobei Abwehrarbeit bereits nach dem Ballverlust im Angriff bzw. Torschuss beginnt. So erreichten wir nur den fünften Platz, obwohl wesentlich mehr möglich war.

Tabelle

1.

1. FC Quickborn

12 Pkt

19 :   5 Tore

2.

SV Henstedt-Ulzburg SCHWARZ

12 Pkt

11 :   4 Tore

3.

SV Henstedt-Ulzburg GELB

9 Pkt

11 : 13 Tore

4.

SV Henstedt-Ulzburg WEISS

6 Pkt

12 : 12 Tore

5.

ATSV Stockelsdorf

6 Pkt

6 : 10 Tore

6

TuRa Harksheide

0 Pkt

1 : 16 Tore

 

Team:

Malte, Samet, Finn, Hauke F., Max, Ingo, Thore, Dan und Nico

 

---------------------------------

 

17. Januar 2010

Hallenturnier MTV Ahrensbök

In der Vorrunde spielten wir gegen die SG Bad Schwartau, den FC Dornbreite und die erste Vertretung der Gastgeber.

In allen drei Gruppenspielen zeigten wir guten Fußball und ließen Ball und Gegner laufen. Die Spiele konnten sämtlich gewonnen werden, so dass wir als Gruppensieger vor dem MTV Ahrensbök in die Finalrunde einzogen. Wobei unser klarer Sieg (4:0) gegen den Gastgeber gleich doppelt zählte, denn dieses Ergebnis wurde in die Endrunde übernommen. In der anderen Gruppe qualifizierten sich die SG Bad Schwartau II und der TSV Kücknitz  für die Finalspiele. Die SG Bad Schwartau war nun unser erster Gegner und auch in dieser Begegnung  spielten wir erfolgreich, so dass das Team schon auf Grund der erzielten Tore und den Spielergebnissen der anderen Teams nicht mehr einholbar war. In unserer letzten Begegnung gegen den TSV Kücknitz kam das große Erwachen. Das was die Blau-Weißen bisher in diesem Turnier ausgezeichnet hatte, Ball und Gegner laufen zu lassen, war gänzlich verloren gegangen, so dass die geschickt spielenden Kücknitzer verdient und klar dieses Spiel gewannen und mit dem Erfolg sich noch den 2. Platz sicherten. Trotz der Niederlage änderte das Ergebnis nichts mehr am verdienten Turniersieg, aber die bis dahin gezeigte gute Leistung des Teams bekam noch einen Schönheitskratzer.

Am Schmerzlichsten für die Blau-Weißen war die Verletzung von Alex, der sich in einem Zweikampf einen Nasenbeinbruch zuzog.

Abschlusstabelle

1.      ATSV Stockelsdorf

2.      TSV Kücknitz

3.      MTV Ahrensbök

4.      SG Bad Schwartau

Team:

Tim, Pierre René, Samet, Ola, Ceddy, Christoph, Alex R., Jannik, Hauke und Marten

 

---------------------------------

 

28. Dezember 2009

Unser Hallenturnier

Für unser diesjähriges Hallenturnier, in der Rensefelder Großsporthalle, hatten wir ein attraktives Teilnehmerfeld gewinnen können. Aus der Schleswig-Holstein-Liga kamen die SG Trave 06 Segeberg (3. Platz) und der FC Kilia Kiel (12. Platz), der Schweriner SC II  (6. Platz) spielt in der Landesliga Mecklenburg-Vorpommern West. Aus der Verbandsliga Schleswig-Holstein Süd komplettierten unsere Staffelkonkurrenten VfB Lübeck II (3. Platz), FC RW Saxonia (6. Platz), SV Preußen Reinfeld (8. Platz) und der MTV Ahrensbök (14. Platz) das Teilnehmerfeld.

Nachdem vor Turnierbeginn die Gruppen ausgelost wurden, ergaben sich zwei gleich starke Gruppen.

Gruppe A   Gruppe B  
  SG Trave Segeberg
FC Kilia Kiel
Schweriner SC II VfB Lübeck II
MTV Ahrensbök SV Preußen Reinfeld
  FC RW Saxonia ATSV Stockelsdorf

 

Bereits in der Eröffnungspartie kam es zur Überraschung, wobei die Schweriner Gäste die SG Trave besiegten. In den nachfolgenden Spielen der Vorrunde konnten die zahlreichen Zuschauer spannende und alternative Spiele sehen, welche mit meist engen Spielergebnissen endeten. Dabei zeigten die Spieler von RW Saxionia in ihren Spielen (trotz der Niederlage gegen Trave) sehenswerten Fußball, ob im Taktischen oder Technischen waren die Rot-Weißen stets ihren Gegnern überlegen und damit das überragende Team der Vorrunde.

Unsere Blau-Weißen dominierten in ihrem ersten Spiel klar und besiegten das Reinfelder Team mit 3:0 Toren. In der zweiten Partie trafen wir auf den VfB (einer der Favoriten) und in einem guten Spiel schenkten sich beide Mannschaften wenig, doch wie schon so häufig bei uns, ist der Gegner kaltschnäuziger im Umgang mit den Einschussmöglichkeiten und wir versieben diese Reihenweise. Letztendlich gewinnen die Grün-Weißen die Begegnung und dieses Ergebnis, sollte auch in der Endabrechnung Auswirkung für unsere Platzierung haben. Nun musste im letzten Gruppenspiel gegen Kilia Kiel ein Sieg her, damit wir in die Finalrunde einziehen konnten. Jetzt zeigte das Team wieder eine Topleistung und besiegte die Kieler verdient. Der VfB und wir zogen somit in die Finalrunde ein, wobei die Grün-Weißen drei Punkte mitnehmen konnten und wir mit null starteten.

Nach der Vorrunde ergaben sich folgende Endstände in dem beiden Gruppen

Gruppe A

 

 

Punkte

Tore

1.

FC RW Saxonia

6

11 :   2

2.

SG Trave 06

6

5 :   4

3.

Schweriner SC II

3

6 : 10

4.

MTV Ahrensbök

3

4 : 10

 

 

 

 

 

Gruppe B

 

 

Punkte

Tore

1.

ATSV Stockelsdorf

6

7 : 3

2.

VfB Lübeck II

6

7 : 5

3.

FC Kilia Kiel

4

3 : 4

4.

SV Preußen Reinfeld

1

2 : 7

 

 

 

Damit waren die beiden erstplatzierten Mannschaften jeder Gruppe für die Finalrunde qualifiziert und die restlichen vier Teams für die Platzierungsrunde. In die jeweiligen neuen Staffeln wurden die Ergebnisse gegeneinander aus der Vorrunde mitgenommen, so dass die SG Trave und der VfB Lübeck II jeweils mit drei Punkten auf ihrem Konto in die Finalrunde starteten.

Finalrunde   Platzierungsrunde  
  FC RW Saxonia
Schweriner SC II
  Sg Trave Segberg
MTV Ahrensbök

ATSV Stockelsdorf
FC Kilia Kiel

VfB Lübeck II SV Preußen Reinfeld

 

In der Platzierungsrunde startete der MTV Ahrensbök (3Pkt) mit einem Punktepolster gegenüber seinen Gegnern, denn Kilia Kiel (1Pkt), SV Preußen Reinfeld (1Pkt) und Schweriner SC (0Pkt) konnten nur wenig mitnehmen. Also die besten Voraussetzungen um diese Runde zu gewinnen.

In dieser Runde zeigte sich aber, dass diese Teams auf Augenhöhe spielten und letztendlich nur noch ein Spiel einen Sieger fand. Dieser Sieg von Kilia bescherte  damit der Mannschaft in der Endanrechnung den 5. Platz vor dem MTV Ahrensbök, sowie der SV Preußen Reinfeld und dem Schweriner SC II.

Im ersten Spiel der Finalrunde zog RW Saxonia nach einem Sieg gegen den VfB Lübeck mit den anderen beiden Teams gleich, so dass die Gastgeber nur mit einem Sieg gegen die SG Trave noch im Rennen um dem Turniersieg bleiben konnten. In einem spielerischen und kämpferischen guten Spiel behielten die Blau-Weißen die Oberhand in der Partie, so dass jetzt alle vier Teams vor den letzten Spielen drei Punkte auf dem Konto hatten. Im Ersten der beiden entscheidenden Spiele um den Turniersieg, setzte sich der VfB Lübeck gegen  die SG Trave durch und führte nun die Tabelle mit sechs Punkten an. Jetzt mussten die Grün-Weißen abwarten, wie sich Saxonia und Stockelsdorf im entscheidenden Spiel trennen würden. Denn beide Teams könnten bei einem Sieg am VfB vorbeiziehen und das Turnier gewinnen. In einem packenden Spiel schenkten sich beide Mannschaften nichts. Ein ständiges auf und ab vor den Toren fesselte die Zuschauer. Die Gäste gingen mit 1:0 in Führung, doch die Blau-Weißen konnten schon wenig später zum1:1 kontern. Doch bereits wenige Minuten später führen die Rot-Weißen wieder und der nachfolgende Sturmlauf der Stockelsdorfer  scheint nicht belohnt zu werden. Als bereits alle Anwesenden den FC Saxonia als Turniersieger sehen, geschieht das Unglaubliche. Mit der Schlusssirene erzielten die Gastgeber den Ausgleichtreffer  zum 2:2 und bugsierten damit den VfB Lübeck zum Turniersieg. Für Saxonia und die Blau-Weißen blieben dadurch nur noch die nachfolgenden Plätze.

Besonderem Dank an Sandra, die während des Turniers und vor allem im Vorwege unheimlich viel geleistet hatte, damit dieses Turnier überhaupt stattfinden konnte.

Auch ein Dank an unsere Turnierleitung (Shorty/Philip), außerdem vielen Dank an die fleißigen und aktiven Eltern, welche mit ihrem Einsatz vor/während dem Turnier, ob im Verkauf oder bei der Tombola, vieles möglich gemacht haben, damit letztendlich für die Mannschaft  zählbares verbucht werden konnte.

 


 

Heute waren schon 80 Besucher (111 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden