30. April 2010
Spielart: Punktspiel
Mannschaften: ATSV Stockelsdorf und SV Preußen 09 Reinfeld
Spielstätte: Rensefleder Weg
Aufstellung:
Tor: Malte
Abwehr: Alex R., Jannik, Finn, Thore, Nico
Mittelfeld: Ola, Samet, Carlos, Hauke S.
Sturm: Michi
eingewechselt wurden:
Hauke F., Dan, Pedi, Ingo
noch dabei:
Alex F., Max
Tore:
1:0 (9. Min. Michi), 2:0 (48. Min Finn), 3:0 (62. Min Hauke S.), 3:1 ( 72. Min.)
Strafen:
Gelbe Karten für Thore und Samet
Erneuter Heimsieg
Zwei Tage nach dem Aus im Kreispokal kam Preußen Reinfeld zu Besuch nach Stockelsdorf.
Zu was wäre die Mannschaft im heutigen Spiel im Stande? Für die Trainer nach dem letzten Spiel eine Wundertüte.
Vom Anpfiff an konnte jeder sehen, dass die Mannschaft konzentrierter auftrat und alle Spieler die Bereitschaft zeigten für einander zu kämpfen.
So versuchten die Blau-Weißen den Gästen den Raum für das eigene Spiel zu nehmen und selbst durch Kombinationsspiel das Gästetor zu gefährden.
Bereits in der neunten Spielminute wird dieses Vorhaben mit dem Führungstreffer belohnt.
Nach einem genialen Pass von Finn auf Michi, ließ dieser den Gästetorwart keine Chance und schoss ins Netz ein.
In der nachfolgenden Spielzeit dominierten die Hausherren das Spielgeschehen, aber gehen fahrlässig mit den Einschussmöglichkeiten um.
Die Gäste bemühten sich und erarbeitet auch einige Chancen, jedoch scheiterte man an Malte oder an den eigenen Möglichkeiten.
Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit zeigten sich die ATSVer präsent und bestimmend auf dem Feld.
In der 48. Minute erhöhte Finn auf 2:0 für uns Gastgeber.
Im Anschluss war beim Team und Trainer Erleichterung zu spüren.
Zwar verloren die Blau-Weißen die spielerische Linie, aber dafür warfen sie die kämpferischen Tugenden ins Spiel.
Nach eine fast geklärten Angriff nahm sich Hauke S. sein Herz und Mut zusammen und drosch den Ball zum umjubelten dritten Treffer für die ATSVer ins Netz.
In der Anschlussphase wurden die Gäste stärker und erarbeitet sich diverse Einschussmöglichkeiten, doch entweder verteigte Malte das Tor (Heute zeigte Malte ein ganz starkes Spiel!) oder das Ziel wurde von den Preußen verfehlt.
In der 72. Minute war aber auch Malte geschlagen und die Reinfelder verkürzten zum 1:3.
Mit Willen und Geschick wurde das Ergebnis nun nur noch über die Runden geschaukelt und letztendlich ein hochverdienter 1:3 Heinsieg eingefahren.
Warum unser Team in den letzten Spielen zwei verschieden Gesichter zeigte, wird wohl ein Geheimnis der Jungs bleiben.
Fazit: Aber die Gesichter Hohenweststedt und Reinfeld stehe EUCH besser, als diejenigen von Steinburg, Malente und Travemünde.
Anschließend ist noch die Top-Leistung des Schiedsrichters zu erwähnen, der unauffällig während der gesamten Spielzeit aber trotzdem das Spielgeschehen stehts im Griff hatte.
Glückwunsch zum Sieg!
--------------------------
28. April 2010
Spielart: Viertelfinale Kreispokal
Mannschaften: TSV Travemünde und ATSV Stockelsdorf
Spielstätte:
Aufstellung:
Tor: Alex F.
Abwehr: Alex R., Jannik, Finn, Thore, Hauke F.
Mittelfeld: Ola, Carlos, Dan, Hauke S.
Sturm: Michi
eingewechselt wurden:
Nico, Tim Cedrik
noch dabei:
-
Tore:
1:0 (42. Min.), 1:1 (52. Min. Alex R.), 2:1 (80.+1 Min.)
Strafen:
keine
Aus der Traum vom Pokal!
In dem heutigen Spiel traf man auf den Tabellenführer der Kreisliga Lübeck, welcher von der Spielstärke und dem Teamgeist sicherlich locker in der Verbandsliga mitspielen könnte.
Eigentlich hatte sich das Team nach dem letzten Erfolg viel vorgenommen, jedoch konnte während der gesamten Spielzeit nicht annähernd die Leistung aus Hohenweststedt abgerufen werden, wobei Travemünde sichertlich selbstbewusst und willensstark auftrat, aber unsere eigenen Spieler lustlos und willenslos wirkten.
In der ersten Spielhälfte war die Partie ausgeglichen, wobei Travemünde sicherlich die besseren Möglichkeiten hatte.
Nach zwanzigminütiger Pause des Schiedsrichtergespanns konnte es letztendlich weitergehen.
Doch die Vorgehensweise, die die Blau-Weißen in der Kabin besprochen hatten, musste schon nach 120 Sekunden über den Hauken geworfen werden, weil die Truppe mal wieder kräftig geschlafen hatte, sodass die Gastgeber mit 1:0 in Führung gingen.
In den nachfolgenden Minuten spielte die Mannschaft wie im Schockzustand.
Zwar fing sich die Truppe und konnte zehn Minuten später ausgleichen, aber dieser Treffer fiel sicherlich nicht aufgrund der Schussstärke von Alex, eher hatte der Travemünder Keeper diesen Ball unterschätzt.
Bis zur 70. Spielminute versuchten beide Teams einen weiteren Treffer zu markieren, wobei das Spiel der Gastgeber gefälliger und durchdachter wirkte.
Unsere Blau-Weißen setzten mehr auf Einzelaktionen, wobei nur wenige Aktionen das Travemünder Tor gefährden konnten.
In den letzten zehn Minuten der Partie kam durch Fehlentscheidung des Schiedrichtergespanns unnötige Hektik für beide Teams auf den Spielfeld auf.
Als für viele es schon für Verlängerung aussah, entschieden sowohl Schiedsrichterassistent und Schiedsrichter für Einwurf für den Gastgeber.
Im Anschluss des Einwurfes wurde unser Abwehrspieler im Kopfspiel unterlaufen, aber die Pfeife blieb stumm und der TSV-Angreifer nutze diese Möglichkeit zum vielumjubelten Siegtreffer.
Nach Spielende bestätigten uns Zuschauer und auch Schiedsrichterkollegen die doppelte Fehlentscheidungen innerhalb von Sekunden.
Fazit: Aber trotzdem blieben die Blau-Weißen an diesem Tage weit hinter den Erwartungen ihres Trainers und des eigene Anhangs.
Glückwunsch nach Travemünde!
-------------------------
25. April 2010
Spielart: Punktspiel
Mannschaften: MTSV Hohenweststedt und ATSV Stockelsdorf
Spielstätte:
Aufstellung:
Tor: Alex F.
Abwehr: Alex R., Jannik, Finn, Thore, Nico
Mittelfeld: Ola, Samet, Carlos, Dan
Sturm: Michi
eingewechselt wurden:
Hauke F., Hauke S., Max, Pedi
noch dabei:
Tim Cedrik
Tore:
0:1 (7. Min. Finn), 0:2 (20. Min. Michi)
Strafen:
Gelbe Karte für Thore
Teamleistung
Nach der katastrophalen Vorstellung vom Mittwoch hatte sich das Team einiges vorgenommen und mit dem heutigen Gastspiel in Hohehnweststedt hatten wir den dementsprechenden Gegner.
Personell und taktisch gab es aber Änderungen in der Mannschaft um gestärkt in das Spiel zu gehen.
Vom Anpfiff an hatten die Gastgeber Probleme in das eigene Spiel zu finden, denn stets war kein Durchkommen durch unsere gut gestaffelte Mannschaft, sodass Hohenweststedt nur durch lange Bälle versuchte zum Erfolg zu kommen.
Unsere Defensivabteilung war aber stets zur Stelle und ließ nichts selbst anbrennen.
In der 7. Minute das nicht unverdiente Führungstor für uns, wobei Finn im Strafraum sich energisch durchsetzte und mit einem strammen Schuss den Ball in die Maschen drosch.
Dieser Treffer brachte auf unserer Seite noch mehr Sicherheit und die Hausherren waren jetzt gänzlich verunsichert.
Unser Team kontrollierte weiterhin Ball und Gegner und wartete auf weitere Chancen.
So fiel in der 20. Spielminute auch nicht überraschend der 2:0 Führungstreffer für unsere Mannschaft, wobei Michi glänzend freigespielt wurde und mit überlegtem Heber über den herausstürmenden Keeper den Ball einnetzte.
Bis zum Halbzeitpfiff diktierten wir weiterhin das Spielgeschehen und Hohenweststedt kam selbst zu keiner klaren Tormöglichkeit mehr.
Auch in der zweiten Spielhälfte änderte sich das Spielgeschehen wenig, sodass wir stets das Spielgeschehen in Griff hatten.
Auch in dieser Spielhälfte konnten die Hohenweststedter sich nicht gefährlich unserem Tor nähern, sodass Alex beschäftigungslos blieb und die Sonne genießen konnte.
Unser einziges Manko an diesem Tag war, dass wir keine weitern Treffer nachlegten.
Fazit: Für dieses disziplinierte Auftreten muss der Mannschaft Lob gezollt werden. denn selbst die Auswechselungen brachten keinen Bruch ins eigene Spiel.
So einfach kann Fussball sein!
Glückwünsch zum Sieg!
-----------------------------
21. April 2010
Spielart: Punktspiel
Mannschaften: ATSV Stockelsdorf und BSG Eutin/Malente
Spielstätte: Rensefelder Weg
Aufstellung:
Tor: Malte
Abwehr: Hauke F., Finn, Hauke S., Nico
Mittelfeld: Leo, ALex R., Dan, Carlos
Sturm: Michi, Jannik
eingewechselt wurden:
Thore, Alex R., Tim C.
noch dabei:
Max, Pedi, Alex F.
Tore:
0:1 (8. Min.), 0:2 (71. Min.), 0:3 (80. + 1 Min.)
Strafen:
keine
Mannschaft scheitert an sich selbst!
Vier Tage nach der unnötigen Niederlage gegen die SG Steinburg 09, wollte die Mannschaft gegen die BSG Eutin/Malente Wiedergutmachung betreiben.
Jedoch direkt nach dem Spielende beschloß der Berichterstatter nach dieser Vorstellung des ATSV-Teams auf einen Spielbericht zu verzichten.
Die Einstellung der Spieler und deren Umsetzung von Vorgaben auf dem Spielfeld waren so katastrophal, dass ein objektiver Spielbericht Körperverletzung der Leser gewesen wäre.
----------------------
17. April 2010
Spielart: Punktspiel
Mannschaften: ATSV Stockelsdorf und SG Steinburg 09
Spielstätte: Rensefelder Weg
Aufstellung:
Tor: Malte
Abwehr: Hauke F., Finn, Hauke S., Alex R.
Mittelfeld: Pedi, Carlos, Samet, Dan
Sturm: Michi, Jannik
eingewechselt wurden:
Max, Leo, Kevin
noch dabei:
Tim Cedric
Tore:
1:0 (11. Min. Jannik), 2:0 (13. Min. Carlos), 2:1 (35. Min.), 2:2 (47. Min.), 3:2 (50. Min Jannik), 3:3 (72. Min.), 3:4 (77. Min.)
Strafen:
Gelbe Karten für Hauke F., Dan, Kevin
Tabellenvorletzter siegt hochverdient in Stockelsdorf
Im heutigen Spiel wollten die Blau-Weißen einen weiteren Heimsieg landen und damit im oberen Tabellendrittel sich festsetzen.
In der ersten Spielhälfte spielten die Gastgeber mit dem böigen Wind im Rücken und starteten mit gefälligem Kombinationsspiel.
Zu diesem Zeitpunkt hatten die Blau-Weißen das Spielgeschehen fest im Griff und nach einer gelungenen Kombination setzte sich Jannik durch und erzielte den verdienten 1:0 Führungstreffer.
Nur zwei Minuten später konnte sich Carlos vor dem Strafraum durchsetzten und sein Schuss wurde noch abgefälscht und schlägt hinter dem Steinburger Torhüter ein.
Bis zu diesem Moment beteiligten sich die Gäste kaum und Malte war nahezu beschäftigungslos.
Aber anstatt nachzusetzen und noch weitere Treffer hinzuzufügen, stellten die Gastgeber das Fussballspielen ein und überließen den Gästen das Spielfeld.
Kein Kombinationsspiel, kein Ball behaupten und auch keine Siege in den Zweikämpfen waren die Folge.
All dieses beflügelte die Steinburger und das Team übernahm das Spielgeschehen auf dem Platz.
Was war bloß mit den Blau-Weißen los? Es lief wirklich gar nichts mehr zusammen und die Bälle wurden nur noch weggebolzt.
Auch die Kommunikation unter den Spielern fehlt auf dem Platz.
Für die Steinburger kam in diesem Moment der nicht unverdiente Anschlusstreffer zum 2:1.
Mit Geschick retteten die Gastgeber die Führung in die Pause.
In der Pause wurden die Fehler angesprochen, sowie die Vorgehensweise für die zweite Hälfte besprochen, denn nur eine kompakte und vor allem gnadenlos kämpfende Mannschaft konnte jetzt gegen den Wind und den immer stärker werdenden Gegner den Platz als Sieger verlassen.
Aber sämtliche Vorsätze, die Einstellung und der Wille der Mannschaft wurden in der Kabine vergessen bzw. in der Kabine eingeschlossen.
Auf dem Feld traten die Gastgeber ein Absteiger auf und die Steinburger spielten sich in einen Rausch.
Nur noch in eine Richtung lief das Spiel und bereits in der 2. Minute nach Wiederanpfiff glichen die Gäste aus.
Für ganz kurze Zeit werden die ATSVer wachgerüttelt, denn nur drei Minuten später konnten die Blau-Weißen nach einem Freistoß von Jannik mit 3:2 wieder in Führung gehen.
Anstatt wieder Selbstvertrauen zu tanken, verfällt das Team in den gleichen Trott und überlässt den Gegnern wieder das Geschehen.
Von Glück müssen die Gastgeber sprechen, dass nicht nur wenige Minuten später schon wieder der Ausgleich fällt, denn der direkte Steinburger Freistoß landet zwar im Tor, aber es handelt sich um einen Indirekten, sodass der Treffer zurecht nicht zählte.
Trotz des erneuten Weckrufes erwachte unser Team nicht mehr und die aufopferungsvoll und auf clever kämpfenden Steinburger waren stets vor uns am Ball bzw. wollten auch jeden Zweikampf gewinnen.
Unser Team war völlig überfordert und löste sich als Mannschaft auf.
Die Gäste erzielten nach jeweils Standartsituationen den Ausgleichstreffer zum 3:3 und den verdienten und viel umjubelten Siegtreffer zum 3:4.
Fazit: Nach dieser gezeigten Leistung muss sich jeder selbst hinterfragen, ob das wirklich alles war, was er kann, oder ob da mehr möglich gewesen wäre.
Die Antworten können bereits am Montag beim Training gegeben werden und bereits am kommenden Mittwoch gegen die BSG Malente/Eutin auf dem Feld.