1. B-Jugend des ATSV Stockelsdorf - Mai 10 |
|
|
|
22. Mai 2010
Spielart: Punktspiel
Mannschaften: SG Hanse/Schlutup und ATSV Stockelsdorf
Spielstätte: Thomas-Mann-Straße
Aufstellung:
Tor: Malte
Abwehr: Jannik, Hauke F., Nico, Finn, Hauke S.
Mittelfeld: Samet, Carlos, Ingo, Leo
Sturm: Michi
eingewechselt wurden:
Dan, Ola, Pedi
noch dabei:
Alex F.
Tore:
0:1 (37. Min. Carlos), 1:1 (44. Min. FE), 1:2 (75. Min. Jannik), 1:3 (78. MIn. Michi)
Strafen:
keine
Tabellennachbarn auf Distanz gehalten
Bei unserem heutigen Gegner hatten wir noch eine Rechnung vom Saisonstart offen, denn im ersten Spiel der Saison verloren wir nach einer katastrophalen Mannschaftsleistung sang- und klanglos mit 0:5 Toren. Zwar hatte der jetzige Kader ein ganz anderes Gesicht als in dem Spiel, aber diese Jungs wollten an die guten Leistungen der letzten Wochen anknüpfen und zeigen was in der Truppe steckte. In einem von beiden Seiten offen geführten Spiel, entwickelte sich vor beiden Toren immer wieder Möglichkeiten, so dass bereits zu diesem Zeitpunkt beide Teams hätten in Führung liegen können. Während unsere Blau-Weißen es über spielerische Elemente versuchten, war der Hanse-Block etwas kompakter und versuchte sofort nach der Balleroberung unser Tor mit langen Bällen unter Druck zu setzen.
Jedoch konnte unsere gut gestaffelte Abwehr um Jannik schon viele Angriffe in der Entstehung stoppen und wenn nun doch ein Ball bzw. Gegner mit Ball sich unserem Tor näher konnte, war stets Malte zur Stelle und konnte die Schüsse oder Angriffe souverän entschärfen. In der 37. Minute konnten wir bereits im Mittelfeld den Ball abfangen und Carlos setzte zielstrebig seinen Weg zum Tor fort und schob zum Führungstreffer des ATSV ein. Wobei die Führung zu diesem Zeitpunkt nicht unverdient war. Wie zu erwarten war, setzte die SG Hanse/Schlutup uns nach der halbzeitpause mächtig unter Druck. Wir selbst fanden nicht zu unserem Spiel und verloren vorübergehend den Faden. Als dann auch noch der sehr unsicher agierende Schiedsrichter, bei einem gefährlichen Spiel von Jannik im eigenen Strafraum, anstatt auf indirekten Freistoß auf Strafstoß entschied, war das durcheinander komplett. Nicht nur auf den Trainerbänken rief diese Entscheidung Kopfschütteln hervor, sondern auch bei allen weiteren Anwesenden. Dieses Geschenk ließ sich Hanse natürlich nicht entgehen und glich in der 44. Minute zum 1:1 aus. In der Anschlussphase überstanden wir mit Glück und Geschick die Belagerung unseres Strafraumes. Selbst konnten wir kaum Entlastungsangriffe spielen. Nach einer Stunde kamen wir ins Spiel zurück und übernahmen auch wieder das Geschehen auf dem Feld, wobei wir Hanse kaum noch Möglichkeiten gaben. Geschickt ließen wir den Ball und Gegner laufen und erspielten uns einige gute Einschußmöglichkeiten, aber im Abschluss waren wir mal wieder nicht konzentriert. Als bereits keiner mehr an Tore glaubte, fielen sie doch noch. Nach einem ATSV Eckball verlängerte Jannik den Ball auf das Hanse Tor und unter Mithilfe eines gegnerischen Spielers in das Tor. Wieder einmal wurde die Mannschaft für den Kampfes- bzw. Siegeswillen belohnt. 1:2 für Blau-Weiß in der 75. Minute. In den nachfolgenden Minuten versuchten die Gastgeber nicht einmal alles, um dem Spiel eine Wende zu geben, aber unsere Mannschaft war hochkonzentriert und verteidigte ihre Führung. Es gab sogar nochmals Grund zum Jubel, denn nach einem Missverständnis im Hanse Angriff, eroberten wir den Ball und schickten Michi auf die Reise Richtung gegnerischem Tor. Auch der heraus stürmende Torwart konnte Michi nicht bremsen und Michi schob in der 78. Minute zum 1:3 ein. Kurz darauf war Spielende und die ATSVer konnten sich für die Auftaktniederlage revanchieren.
Fazit: Dieser Sieg war eine tolle und verdiente Mannschaftsleistung, wobei sich wieder zeigte, dass das Team immer besser zusammenwächst.
-----------------------------
19. Mai 2010
Spielart: Punktspiel
Mannschaften: MTV Ahrenbök und ATSV Stockelsdorf
Spielstätte:
Aufstellung:
Tor: Malte
Abwehr: Jannik, Finn, Hauke S., Nico, Alex R.
Mittelfeld: Samet, Carlos, Ingo, Hauke F.
Sturm: Michi
eingewechselt wurden:
Kevin, Ola, Dan
noch dabei:
Pedi, Alex F.
Tore:
0:1 (12. Min. Michi), 1:1 (74. Min.)
Strafen:
keine
Geschenk für die Freunde aus Ahrensbök
Fertig von der Schule, aber trotzdem heiß auf Fussball, zogen die Blau-Weißen bzw. die Orangen zu der letztjährigen C-Jugend des ATSV nach Ahrensbök.
Unter den Blicken vieler Eltern und unseren ehemaligen B-Jugend-Spielern begannen beide Partien das Spielgeschehen.
Doch schnell wurde klar, dass wir uns mehr anstrengen mussten als im Hinspiel.
Doch woran lag diese Tatsache bloß?
Wollen man den Ahrensbökern 3 Punkte schenken? War man zu geschafft von der Schule? Oder wollten die Spieler jeder für sich nur für die neue Saison vorspielen?
Diese Frage konnte man schnell beantworten.
Ein guter Fussballer denkt erste bevor er sinnlos den Ball in die Weltgeschichte bolzt.
Trotz allem immer wieder gute Möglichkeiten auf Seiten des ATSV, jedoch konnten wir den Ball nicht im Tor unterbringen.
Entweder war der MTV Keeper zum richtigen Zeitpunkt am entscheiden Ort, oder der Ball wurde wieder einmal sinnlos aufs "Tor" gebolzt, wobei diese Bälle nie in Richtung Tor folgen.
Dann doch eine nennenswerte Situation.
ATSV ist im Ballbesitz und Finn setzte sich im Zweikampf durch und spielte den Ball auf unseren Stürmer Michi, der diesen Ball in das gegnerische Tor einschoss.
Großer Jubel auf Seiten des ATSV.
Doch die Blau-Weißen taten sich jetzt immer schwerer.
Kaum noch überlegter Ballbesitz, keine zwingenden Abschlüsse, keine weiteren Tore mehr.
Verzweiflung? Nein, immernoch voll motiviert.
Nach der Pause ging es leider so weiter, wie unser Team vor der Pause aufgehört hatte. Die MTVér waren die Mannschaft mit mehr Ballkontakten und Einsatzwillen, konnten die Bälle aber nicht im Tor von Malte unterbringen.
Was war bloß los bei den Blau-Weißen.
Kein Kampfwille, keine Zielstrebigkeit, kein Durchsetzungsvermögen und kein Teamgeist.
Wo waren die Jungs vom Spiel gegen die BSG Malent/Eutin hin?
In der 74. Minute folgte ein Tor für die Rot-Weißen, doch der Schiri sah das vorangegangene Abseits nicht und wertete das Tor.
Unverständnis und Aggressivität unter den Blau-Weißen.
Nach dem Ausgleichstreffer folgten keine nennenswerten Situationen mehr, sodass das Spiel 1:1 unentschieden endete.
Fazit: Hätten die Spieler der Blau-Weißen kurz nach dem 0:1 noch ein oder zwei Treffer nachgelegt, so wäre das Spiel klar für uns ausgegangen.
Lasst die Köpfe nicht hängen.
Schon am kommenden Samstag könnt ihr euer Hohenweststedt-, Saxonia oder Reinfeld-Gesicht wieder aufsetzen und zeigen was ihr tatsächlich könnt.
------------------------
15. Mai 2010
Spielart: Punktspiel
Mannschaften: BSG Malente/Eutin und ATSV Stockelsdorf
Spielstätte:
Aufstellung:
Tor: Malte
Abwehr: Hauke F., Jannik, Finn, Hauke S., Nico
Mittelfeld: Leo, Samet, Carlos, Ingo
Sturm: Michi
eingewechselt wurden:
Alex F., Pedi, Kevin
noch dabei:
Max
Tore:
1:0 (80.+2 Min.), 1:1 (80.+2 Min. Jannik)
Strafen:
Gelbe Karten für Jannik
Ein Punkt-Eigentlich zu wenig!
An diesem Spieltag trafen die dirkten Tabellennachbarn aufeinander.
Die Blau-Weißen wollten sich für die katastrophale Leistung im Hinspiel rehabilitieren.
Doch schon vor Spielbeginn gab es kurzfristige Absagen, sodass die Startelf neu formatiert werden musste.
Da wir aber über einen relativ ausgeglichenen und flexiblen Kader verfügen, konnten wir die Umstellungen gut kompensieren.
Zwar zeigten wir den gefälligeren Fussball mit guten Kombinationen, aber im Spiel in die Spitze kam es zu vielen ungenauen Anspielen bzw. es wurde kein geziehlter Abschluss gesucht.
Aber auch die Gastgeber erarbeiteten sich einige Einschussmöglichkeiten, aber entweder hatten sie genauso wenig Zielwasser wie wir getrunken oder under Abwehrblock bzw. Malte waren im richtigen Moment zur Stelle.
Letztendlich war es trotz allem eine spannende erste Halbzeit, auch wenn keine Tore gefallen waren.
Nach der Pause schenkten sich beide Teams weiterhin nichts.
Um jeden Ball wurde gekämpft und das flotte Spiel ging zwischen den Toren hin und her.
Auch weiterhin konnte keines der beiden Teams den vielleicht entscheidenen Führungstreffer setzten.
Als bereits die reguläre Spielzeit vorrüber war, sowie beide Seiten sich mit dem torlosen Unentschieden abgefunden hatten, kam es in der Nachspielzeit zu Nervenkitzel pur.
Unsere Blau-Weißen kamen im Mittelfeld zu einem unnötigen Ballverlust und die Malenter schalteten blitzschnell.
Wir konnten diesen Angriff nurnoch durch Foulspiel am Strafraum bremsen.
Fast alle Feldspieler waren nun in unserem Strafraum versammelt.
Der scharf geschossene Freistoß direkt vor unserem Tor fand dann auch irgendwie den Weg in unser Tor.
Eigentlich müsste so ein Treffer zu diesem Zeitpunkt auch der Siegtreffer sein, jedoch ging der Nervenkitzel für alle in eune weitere Runde.
Jetzt war nicht die Zeit um die Köpfe hängen zu lassen.
Unser Coach löste die Defensive auf und orderte alles nach Vorne, entweder 2:0 oder doch noch der Ausgleich.
Das Team kämpfte sich zurück ins Spiel und drängte die Malenter vor das eigene Tor.
Als nun Jannik an den Ball kam, umkurvte er zwei Gegenspieler und spitzelte die Pille zum hochverdienten Ausgleichstreffer in das gegenerische Tor.
Jubel im Team!
Fazit: Ein leistungsgerechtes Unentschieden, aber vor allem ein tolles Spiel was die Teams den aussenstehenden gezeigt hatten. Aus einer starken geschlossen Mannschaftsleistung an diesem Tag, ragte Nico besonders hervor.
-------------------------
08. Mai 2010
Spielart: Punktspiel
Mannschaften: FC RW Saxonia und ATSV Stockelsdorf
Spielstätte:
Aufstellung:
Tor: Malte
Abwehr: Alex R., Jannik, Finn, Thore, Nico
Mittelfeld: Hauke F, Samet, Carlos, Hauke S.
Sturm: Michi
eingewechselt wurden:
Dan, Pedi
noch dabei:
Alex F., Max
Tore:
0:1 (12. Min. Jannik), 1:1 (26. Min.), 1:2 (37. Min. Carlos), 1:3 (61. Min. Dan), 2:3 (68. Min. FE), 3:3 (76. Min.), 3:4 (80.+3. Min. Jannik)
Strafen:
Gelbe Karten für Dan und Finn
5-Minutenstrafe für Dan
Geschlossene Mannschaftsleistung der Grundstein für den Sieg
Mit Respekt, aber nicht ängstlich fuhren wir nach Schmalensee zum FC RW Saxonia.
Der Tabellenvierte gehörte im spielerischen und taktischen zu den besten Teams der Klasse.
Um so mehr waren die Blau-Weißen gewarnt, auch vor allem, weil beim Heimspielsieg noch aus einem ganz anderen Kader geschöpft werden konnte.
Vom Anpfiff an schenkten sich beide Teams wenig und versuchten bereist früh den Spielaufbau des Gegners zu stören.
Der Gastgeber hatte in der Anfangsphase die besseren Aktionen auf seiner Seite, jedoch stand die Defensivabteilung der Blau-Weißen kompakt.
Aber auch unser Team zeigte sich im Spielaufbau kreativ und setzte immer wieder gezielte Nadelstiche in Richtung dem Saxonia Tor.
So war unser Führungstreffer nicht ganz überraschend.
Nach einer Standardsituation schraubte Jannik sich in die Höhe und nickte den Ball unhaltbar ins Tor.
Selbst beflügelte uns das Tor in unseren Spielbemühungen und dafür war unser Gegner kurzzeitig geschockt.
Aber Saxonia fand wieder zum eigenen Spielrythmus zurück und drängte nun noch stärker auf unser Tor.
Aber mit Finn, Jannik und Malte hatten wir Spieler, die Verantwortung übernahmen und ihre Mitspieler motivierten und geschickt stellten, damit der Spielfluss des Gegners gestört wurde.
In der 26. Spielminute der Ausgleichstreffer zum 1:1.
Nachdem wir bereits beim gegnerischen Einwurf schliefen, war unser Abwehrverhalten nach der Flanke katastrophal, denn alle unsere Abwehrspieler waren allesamt zu weit von ihren Gegenspielern entfernt, sodass der Angreifer in aller Ruhe den Ball ins Tor schießen konnte.
Völlig unbeindruckt setzten wir unser Spiel fort und erarbeitet weitere Chancen, waren aber im Abschluss nicht energisch genug, wobei die Gastgeber weiterhin flott mitspielten und auch einige Chancen hatten.
Kurz vor dem Pausenpfiff erziehlten wir den erneuten Führungstreffer zum 1:2, nach einem guten Pass auf Michi und dessen Zuspiel auf Carlos, traf dieser zum umjubelten Treffer.
Mit dieser Führung gingen wir in die Pause.
Nach der Pause erhöhten die Gastgeber nocheinmal den Druck auf unser Tor, aber das gesamte eigene Team funktionierte hervorragend und ließ nur wenig zu.
Selbst versuchten wir über geschicktes Kombinationsspiel die Führung auszubauen.
In der 61. Minute die Belohnung für das Team, nach einem guten Einwurf von Hauke F. auf Michi und seinem Durchsetzungsvermögen im Zweikampf, konnte dieser platziert flanken und Dan entgegengesetzt der Laufrichtung des Torwarts den Ball ins Tor schießen.
Nach dem Treffer zum 1:3 fühlten sich die ATSVer schon als Sieger und überließen den Gastgebern die Initiantive auf dem Spielfeld.
Saxonia drückte nun auf unser Tor und wir konnten kaum noch Entlastungsangriffe spielen.
Folglich fiel in der 68. Spielminute das 2:3 für FC RW Saxonia durch einen Foulelfmeter.
Vorausgegangen war ein Foulspiel von Dan im Strafraum.
Nicht nur dieser Treffer schmerzte, sondern auch das Dan eine 5-Minutenstrafe (Er hatte bereits gelb vorher bekommen.) erhielt und wir nun in Unterzahl spielen mussten.
Jetzt drängten die Gastgeber mit Mann uns Maus und schnürrten uns förmlich vor unserem eigenen Tor ein.
Wir selbst konnten kaum noch Entlastungsangriffe starten, sodass ständig Gefahr für das Tor von Malte bestand.
Zwar überstanden wir das Überzahlspiel, aber in der 76. Minute war es dann doch soweit und die Saxonier schossen via Freistoß den 3:3 Ausgleichstreffer.
Unser Trainer sah das Unheil schon Sekunden vorher kommen, denn obwohl er versuchte die Mannschaft auf den Spieler aufmerksam zu machen, fühlte sich mal wieder keiner angesprochen und so kam es wie unser "Hellseher" es voraussah.
Jetzt kam es zum offenen Schlagabtausch beider Teams in den letzten Spielminuten, plus drei Minuten Nachspielzeit.
Dann die Schlüsselszene des Spiels , während unser Trainer Jannik lieber defensiv sehen würde, schaltete sich dieser in den Angriff ein und hob während der Worte des Trainers: "Jannik, was willst du den jetzt da vorne?!" den Ball über den gegnerischen Torwart zum umjubelten Siegtreffer ein.
Noch im Jubel beendete der Schiedsrichter die Partie und die Blau-Weißen standen als Sieger fest.
Fazit: Nach diesem Spiel bzw. Spielverlauf muss "allen" mitgefahrenen Spielern viel Lob gezollen werden, für den von ihnen gezeigten Kampf- und Einsatzwillen, sowie der spielerischen Kreativität an diesem Tage.
Mit dieser gezeigten Leistung können wir als TEAM zusammen noch einiges in den letzten gemeinsamen Spielen erreichen.
ALSO, LASST ES UND ANPACKEN!
Glückwunsch zum hochverdienten Sieg!
|
Heute waren schon 51 Besucher (66 Hits) hier!
|
|
 |
|