06. Dezember 2009
Spielart: Punktspiel
Mannschaften: VfB Lübeck II und ATSV Stockelsdorf
Spielstätte: Lohmühle
Aufstellung:
Tor: Tim
Abwehr: Alex R., Jannik, Nico
Mittelfeld: Ola, Christoph, Carlos, Finn
Sturm: Michi, Cedric, Andy
eingewechselt wurden:
Dan, Hauke, Marten
noch dabei:
Pierre René, Malte
Tore:
1:0 (17. Min.), 1:1 (20. Min. Andy), 2:1 (37. Min.), 2:2 (44. Min. Andy), 3:2 (46. Min.), 4:2 (52. Min), 4:3 (61. Min. Hauke), 4:4 (63. Min. Carlos)
Strafen:
Gelbe Karten für Andy, Erdy, Hauke, Marten
Verdienter Sieg
Voller Motivation und Elan begann die Partie gegen VfB Lübeck II.
Unsere Blau-Weißen hatten sich viel vorgenommen für das letzte Spiel vor der Winterpause.
In den ersten Spielminuten zeigten die Stockelsdorfer, wie Fußball gespielt wird und ließen die Lübecker recht "alt" aussehen. Eine Torchance folgte der anderen.
Doch entweder wurde der Ball nicht richtig eingeschätzt oder der Ball wurde unnötig auf das Tor geballert (Ohne Sinn und Verstand!).
In der 17. Spielminute dann der Führungstreffer für die Grün-Weißen.
Bei einem harmlosen Schuss, welcher eigentlich am Tor vorbei gegangen wäre, patzte unser Keeper und verteilte ein Nikolausgeschenk.
Dieser Treffer stellte den bisherigen Spielverlauf auf den Kopf, da die Stockelsdorfer bisher die überlegende Truppe auf dem Platz waren.
Schon 3 Minuten später folgte der Ausgleichstreffer für die Blau-Weißen. Nach einer Flanke von Finn auf Cedy, der den Ball elegant in den Strafraum spielte, wo Andy stand und den Ball zum 1:1 in die Maschen schoss.
Das Spiel war nun ausgeglichen, doch kurz vor der Halbzeit bekamen die Lübecker, nach erneuter Abwehrschwäche der Blau-Weißen, die Chance und ließen sich diese zum 2:1 Führungstreffer nicht nehmen.
Mit diesem Stand für den VfB Lübeck II ging es in die Pause.
Nach Wiederanpfiff wirkte die Mannschaft, trotz des Rückstandes, noch motiviert.
Schließlich hatten sie sich vorgenommen, den Platz als Sieger zu verlassen.
Nur wenige Minuten in der 2. Halbzeit gespielt, das Aufatmen für die Stockelsdorfer.
Andy glänzte zum Zweiten und setzte sich, nach wiederum guter Arbeit durch Cedy, gegen einen VfBer durch und verwandelte die Pille ins Netz.
Aber anstatt Sicherheit für das eigene Spiel zu bekommen, wurden die Grün_Weißen immer wieder zu Kontern eingeladen.
Die Stockelsdorfer Spieler waren in den nachfolgenden Spielminuten ständig nur zweiter Sieger, denn anstatt den Gegenspieler zu stören, wurde nur der Raum gedeckt, bzw. jeder verließ sich auf den anderen.
Die Folge war, dass nur zwei Minuten später die Stockelsdorfer ein weiteres Gegentor kassierten, dem dann sogar noch der vierte Gegentreffer folgte.
Die Körpersprache der Blau-Weißen war nur katastrophal, für kurze Zeit musste nun das Schlimmste befürchtet werden.
3/4 der Spielzeit waren gespielt.
Plötzlich nahm Hauke all seinen Mut zusammen, spielte den Ball nicht ab, sondern machte sein eigenes Ding, auf dass das 3:4 in der 61. Spielminute für sie Stockelsdorfer folgte.
Kurze Zeit später ein unglückliches Passpiel der Gegner im eigenen Strafraum. Dies trug einen 11m zur Folge, den Carlos chancenlos für den VfB-Keeper in die Maschen setzte.
Nun gab es ein Auf und Ab auf beiden Seiten, sowohl für die Grün-Weißen, als auch für die Blau-Weißen gab es noch einige Einschussmöglichkeiten.
Aber letztendlich ging die Partie mit einem Unentschieden zu Ende.
Hatte man nun einen Punkt gewonnen oder zwei Punkte verloren?
Fazit: Hätte das Team nicht unnützte Fehler gemacht, wären sie tatsächlich als Sieger vom Platz gegangen. Die Mannschaft hat gut gekämpft und gezeigt, dass das Unmögliche möglich ist. Verdient endetet die Partie mit einem 4:4. Mit erhobenen Kopf kann die Mannschaft in die Winterpause gehen.