1. B-Jugend des ATSV Stockelsdorf - Juni 10

 

26. Juni 2010

Spielart:
Punktspiel
Mannschaften ATSV Stockelsdorf und VfB Lübeck II
Spielstätte: Rensefelder Weg

Aufstellung:
Tor: Alex F.
Abwehr: Hauke F., Finn, Thore, Nico, Jannik
Mittelfeld: Leo, Ingo, Carlos, Pedi
Sturm: Michi

eingewechselt wurden:
Dan, Max H., Ola, Tim Cedrik

noch dabei:
-

Tore:
0:1 (30. Min.), 1:1 (31. Min. Thore), 2:1 (39. Min. Ola), 3:1 (51. Min. Carlos), 3:2 (64. Min. (FE)), 4:2 (73. Min. Michi), 5:2 (75. Min. Carlos), 5:3 (79. Min.)

Strafen:
Gelbe Karte für Ola

Saisonabschluss voller Erfolg
Für das letzte Saisonspiel hatte sich das Team noch ein großes Ziel gesetzt.
Wir wollten den vierten Platz, aber dafür mussten wir unseren heutigen Gegner unbedingt besiegen, damit wir an den Grün-Weißen vorbeiziehen konnten.
Aber das Auftreten der Mannschaft zum Spielbeginn war eine Katastrophe, wie das Kaninchen vor der Schlange wurde agiert, nicht die Blau-Weißen bestimmten das Spielgeschehen auf dem Feld, sondern die Gäste konnten schalten und walten wie sie wollten, wobei unsere Abwehr immer wieder vor Problemen stand und zu dem Zeitpunkt mit viel Glück das Remis halten konnten.
Nachdem die Blau-Weißen so langsam zu einem Spielrythmus fanden, der Rückschlag.
Im Mittelfeld startete ein VfBer einen Sololauf auf unser Tor und konnte den Ball gegenüber fünf Stockelsdorfern behaupten, sowie im Anschluss den Ball überlegt ins lange Eck schieben.
Doch nun zeigten die Blau-Weißen Charakter und bereits im Gegenzug konnte der Ausgleichstreffer erziehlt werden, wobei Thore energisch nachsetzte und den Ball über die Linie drückt.
Nun war das Team hellwach und bestimmte das Geschehen auf dem Feld.
Kurz vor dem Halbzeitpfiff sogar der Führungstreffer, wobei Ola geistesgegebwärtig reagierte und den Ball nach einem Mißverständnis der VfBer erlief und sein Solo mit dem 2:1 krönte.
Nach der Halbzeit war das Spiel wieder ausgeglichen, so dass es vor beiden Toren zu guten Einschussmöglichkeiten kam, aber zunächst keine weiteren Treffer zu vermelden waren.
In der 51. Minute konnten die Blau-Weißen endlich einen Angriff erfolgreich abschließen, als Carlos den Ball zum umjubelten 3:1 einschoss.
In der Folgezeit ließen die Grün-Weißen nach und unser Team erarbeitet sich eine Vielzahl von guten Einschussmöglichkeiten, blieb sich aber treu und ließ wie in den vergangegen Wochen diese Möglichkeiten aus.
Bei einer eigenen 3:1 Führung, lösten wir unnötiger Weise unseren Deckungsverband und ein leichtfertiger Ballverlust vor dem VfB-Tor leitete Konter ein.
Einen unnötige Attacke im eigenen Strafraum machte das Spiel wieder spannend, denn die Chancen ließ sich der VfB nicht nehmen und verwandelte den Strafstoß.
Völlig verunsichert schwammen die ATSVer und brauchten Minuten und viel Glück um die nachfolgende Phase zu überstehen.
Nachdem wir ins Spiel zurück gefunden hatten, sorgte ein Doppelschlag für die endgülige Entscheidung.
Zuerst matierte Michi das 4:2 und nur zwei Minuten später erhöhte Carlos auf 5:2.
Zwar konnten die Grün-Weißen mit dem Schusspfiff noch verkürzen, aber der Sieg war unser und damit der 4. Platz in der Abschlusstabelle gesichert.
Der Jubel nach Spielende war groß über das Errichete in der Saison und unser Trainer musste eine Sektdusche über sich ergehen lassen.

Fazit: Besser konnteen die Voraussetzungen für die geplante Abschlussfeier nicht sein, wobei das Team und die Eltern zuerst das Video unserer Abschlussfahrt amüsiert anschauten und beim anschließenden Grillen noch so manchen Spaß hatten.
Alle zusammen versuchten den Vermuthstropfen  auszublenden, denn es war die letzte gemeinsame Aktion.
Die Mannschaft zerbricht und der Trainer und die Betreuerin verlassen den Verein, sowie einige der Spieler. 

-----------------------

22. Juni 2010


Spielart:
Punktspiel
Mannschaften: TSV Pansdorf und ATSV Stockelsdorf
Spielstätte: 

Aufstellung:
Tor: Alex F.
Abwehr: Hauke F., Finn, Thore, Nico, Jannik
Mittelfeld: Leo, Ingo, Carlos, Pedi
Sturm: Michi

eingewechselt wurden:
Hauke S., Dan, Max H.

noch dabei:
-

Tore:
0:1 (49. Min. Carlos (FE)), 0:2 (69. Min. Pedi)

Strafen:
Gelbe Karten für Nico. Leo und Hauke S.

Sieg im Sandstadion
Um den anvisierten 4. Platz in der Abschlusstabelle zu erreichen, mussten wir in Pansdorf siegen.
Zuerst für alle Beteiligten ein Rückschlag.
Der Rasenplatz in Pansdorf war für Überholungsarbeiten gesperrt, jedoch für den Trainingsbetrieb noch frei! Unverständnis!
So trafen die Mannschaften auf dem Nebenplatz (Sandwüste) gegeneinander an.
In der ersten Spielhälfte gab es auf beiden Seiten keine nennenswerte Situationen, denn die Teams boten einen grottenschlechten Kick, wobei bereits schon der zweite Pass beim Gegner landete bzw. planloses Gebolze des Balles im Vordergrund stand.
In der Kabine gab es kurze, aber bestimmende Sätze zu dieser Leistung und nochmals die Erinnerung daran, wenn das Team den vierten Platz erreichen will, muss ein Sieg her.
Nach der Pause ging das Team couragierter ins Spiel und versuchte die Gastgeber sofort unter Druck zu setzten, sowie das Passspiel lief besser.
In der 49. Spielminute der Führungstreffer für uns.
Nach einem langen Pass in die Spitze wurde Michi von Abwehrspieler und Torhüter zu Fall gebracht und der Schiri entschied auf Strafstoß.
Diese Chance ließ sich Carlos nicht entgehen und verwandelte sicher.
Anschließend waren wir das dominierende Team auf dem Platz und Pansdorf kam nur noch sporadisch, aber ungefährlich vor unser Tor.
Wie schon in vielen Spielen in der Saison, erarbeiteten wir uns viele weitere Möglichkeiten um das Ergebnis zu erhöhen, aber entweder wollten wir den Ball über die Linie tragen bzw. übertrieben das Einzelspiel bis wir uns letztendlich selbst ausspielten.
Gute zehn Minuten vor Spielende dann die Entscheidung.
Nach einem sehr gut geschlagenen Freistoß von Jannik, setzte sich Pedi zielstrebig dem Ball entgegen und drückte den Ball volley in die Pansdorfer Maschen.
Auch in den weiterenn Minuten blieben wir uns treu und nutzten keine weitere der Möglichkeiten zum Torerfolg.

Fazit: Letztendlich war der Sieg verdient und hält uns weiter die Möglichkeit für den vierten Platz offen.

----------------------------

17. Juni 2010


Spielart:
Punktspiel
Mannschaften: ATSV Stockelsdorf und SV Eichede II
Spielstätte: Rensefelder Weg

Aufstellung:
Tor: Alex F.
Abwehr: Nico, Finn, Thore, Hauke S., Jannik
Mittelfeld: Carlos, Ingo, Samet, Hauke F.
Sturm: Michi

eingewechselt wurden:
Dan, Leo, Pedi

noch dabei:
-

Tore:
0:1 (13. Min.), 0:2 (17. Min.), 1:2 (50. Min. Jannik), 1:3 (58. Min.), 1:4 (77. Min.)

Strafen:
Gelbe Karten für Nico und Hauke S.

Erneute enttäuschende Mannschaftsleistung
Im Spiel gegen den Eicheder SV wollten die Blau-Weißen endlich einmal gegen ein Topteam den Platz als Sieger verlassen, zumal im Hinspiel das Team ganz anders formatiert war.
So hatten sich alle Spieler für diese Begegnung viel vorgenommen.
Doch bereits nach dem Anpfiff war zu erkennen, welches der beiden Teams voll motiviert war und welches nur mitspielen wollte bzw. konnte.
Immer wieder gab es bei den Hausherren Abstimmungsprobleme im Defensivverhalten, sodass die Eichedeer Spieler sich in Ruhe den Ball zuspielen konnten und nach Belieben das Tempo erhöhen oder aus dem Spiel nehmen konnten.
Unsere Stockelsdorfer verließen sich einmal mehr wieder nur auf die Mitspieler und auch das Angriffsspiel war zu durchsichtig, bzw. die Bälle wurden planlos nach vorne gebolzt.
Folgrichtig fiel dann auch der Führungstreffer für Eichede, wobei ein sicher geglaubter Ball in den ATSV Reihen wieder abgegeben wurde und der SVE Angreifer mit einem platzierten Schuss vollendete.
Wer gedacht hatte, dass jetzt das Team wachgerüttelt werden würde, wurde nur vier Minuten später belehrt, denn nach erneuten Abstimmungsproblemen im Abwehrbereich erhöhten die Gäste auf 0:2.
Jetzt stimmte gar nichts mehr im ATSV Team, im Abwehrblock war keine Sicherheit zu erkennen, im Spielaufbau war man zu ideeenlos bzw. durch unpräzise Anspiele kam Eichede zu leichten Ballbesitz.
Auch die Anspiele in die Spitze waren zu ungenau.
In der gesamten ersten Spielhälfte hatte Eichede einfaches Spiel und bestimmte nach belieben das Spielgeschehen auf dem Feld und führte hochverdient mit 0:2 zur Halbzeit.
Zur Halbzeit stellte das ATSV Team um und zu Beginn der zweiten Spielhälfte kamen die Blau-Weißen besser ins Spiel, aber die Gäste blieben weiterhin das spielbestimmende Team.
Herausgespielte Aktionen war auch nicht mehr zu sehen.
Um so überraschender der Anschlusstreffer für die Blau-Weißen, als Jannik aus ca. 20 Metern schoss und der Ball ins gegnerische Tor einschlug.
Nur wenige Minuten dauerte das aufflacken des ATSV, dann hatten die Gäste das Spiel wieder im Griff und erhöhten das Tempo, wobei unsere Jungs teils vorgeführt wurden, bzw. halfen die Jungs den SVEérn beim Erziehlen weitere Treffer.
Zuerst konnte Eichede nach einem Torwartfehler erhöhen und als Finn dann auch noch patzte, war mit dem 1:4 das Spiel entgültig entschieden.

Fazit: Verdient besiegten uns auch in dieser Höhe der Tabellenführer und wohl zukünftiger Meister und Aufsteiger aus Eichede, wobei wir mal wieder unsere Heimschwäche bestätigten, denn nach dem MTV Ahrensbök und MTSV Hohenweststedt sind wir das drittschlechteste Heimteam der Liga.
Auch wenn die Saison gelaufen ist, solltet ihr euch als Team nicht hängen lassen und in den letzten gemeinsamen Spielen der Saison als eine Einheit auftreten.

-----------------

05. Juni 2010


Spielart:
Punktspiel
Mannschaften: ATSV Stockelsdorf und TuS Nortorf
Spielstätte: Rensefelder Weg

Aufstellung:
Tor: Malte
Abwehr: Jannik, Hauke F., Nico, Finn, Thore
Mittelfeld: Carlos, Ingo, Ola Hauke S.
Sturm: Michi

eingewechselt wurden:
Dan

noch dabei:
Alex F., Pedi, Samet

Tore:
0:1 (9. Min.), 1:1 (24. Min. Hauke S.), 2:1 (35. Min. Jannik), 3:1 (37. Min. Michi), 3:2 (42. Min.), 3:3 (56. Min.), 3:4 (68. Min.), 4:4 (80+2. Min. Jannik)

Strafen:
Gelbe Karten für Nico und Jannik
Rote Karte für Ola

Besonderes Ereignis
Verschossener Elfmeter für die Gäste in der 60. Min..

Enttäuschende Mannschaftsleistung
Gegen den Tabellenvorletzten aus Nortorf setzte sich die Serie der schwankenden Heimspiele fort.
Von Beginn des Spiels an, konnten die Blau-Weißen ihren Spielrythmus nicht finden.
Es war keine Laufbereitschaft bei den Spielern zu sehen und auch im Zweikampfverhalten war man am heutigen Tage überwiegend nur der zweite Sieger.
Unter den hochsommerlichen Temperaturen litten aber beide Teams, wobei die Bereitschaft und der Wille dieses Spiel gewinnen zu wollen bei den Gästen wesentlich größer war, als in unserem Team.
Bereits in der 9. Spielminute gerieten die Gastgeber in Rückstand, wobei Nortorf mit wenigen Spielzügen unser Mittelfeld und auch den kompletten Abwehrblock als aussehen ließ.
In dieser Aktion waren mal wieder alle ATSVer weit von ihren Gegenspielern entfernt, bzw. verließen sich auf ihren unmittelbaren Mitspieler.
In der nachfolgenden Spielzeit hatte Nortorf weitere Möglichkeiten um die Führung auszubauen.
Jedoch vergaben sie diese Situationen sträflich, sodass die Blau-Weißen nach 20 Minuten besser ins Spiel kamen und ihre eigen erste gute Einschussmöglichkeit erarbeiteten.
In der 24. Minute der ersehnte Ausgleich.
Nach keiner klar herausgespielten Aktion kam Hauke S. an der Strafraumgrenze an den Ball und sein Schuss schlug im TuS Tor ein.
Endlich dominierten die Blau-Weißen in gewohnter Form das Spielgeschehn auf dem Feld, jedoch mit mangelnder Torausbeute.
In der 30. Spielminute eine Freistoß für den ATSV.
Jannik führt diesen schnell aus und der der Ball landete im Tor.
Anstatt der Führung wurde der Freistoß zurückgepfiffen.
 Angeblich hatte der Schiri gesagt, dass er anpfeiffen würde, was später die umherstehenden Spieler nicht bestätigen konnten.
Kurz vor der Pause ein Stockelsdorfer Doppelschlag.
Nach jeweils gut herausgespielten Aktionen, konnten Jannik und Michi unsere Mannschaft mit 3:1 in Führung schießen.
Weitere Chancen vor der Pause wurden ausgelassen und auch der Gegner schien sich aufzugeben.
Die warnenden Wort des Trainers in der Halbzeitpause fanden bei den Spielern kein Gehör, sodass bereits zwei Minuten nach Wiederbeginn die Nortorfer zum Anschlusstreffer kamen, wobei abermals das komplette Blau-Weiße Team schlief.
In der Hoffnung dies als Warnschuss zu sehen und selbst wieder mehr in das eigene Spiel zu investieren schienen die Blau-Weißen die Situation nicht zu begreifen.
Das Nortorfer-Team übernahm das Spielgeschehen und war viel frischer und williger, wobei allen Spielern der Gäste anzumerken war, dass diese in Stockelsdorf noch etwas reißen wollten.
Die ATSVer konnten sich selbst kaum noch Möglichkeiten erarbeiten, dafür brannte es vor dem eigenen Tor im Minutentakt.
In der 56. Spielminute war es dann soweit.
Nortorf glich zum verdienten 3:3 aus.
Die Gastgeber waren platt und willenlos und der Gegner drängte weiter.
Bereits in der 60. Minute die Möglichkeit zur Führung.
Nachdem Nico seinen Gegenspieler im Strafraum zum Fall brachte, entschied der Schiedsrichter aus Strafstoß.
Doch diesmal hatten die Blau-Weißen Glück und der getretene Strafstoß landete am Pfosten und anschließend im Aus.
Aber auch diesen Weckruf überhörten die Blau-Weißen, sodass das eigene Spiel undurchdacht und planlos fortgeführt wurde.
Selbst der verschossen Strafstoß brachte Nortorf nicht aus dem Spielrythmus und auch unser Defensivverhalten war weiter eine Katastrophe.
So kam es, wie es kommen musste.
Der TuS Nortorf ging in der 68. Spielminute sogar mit 3:4 in Führung.
Zwar versuchte sich unser Team noch einmal aufzubäumen, aber die Angriffsbemühungen waren zu durchsichtig.
In der 79. Minute dann der I-Punkt auf unseren Grottenkick.
Ola konnte sein Temperament nicht bremsen und musste den in der unmittelbarer Nähe stehenden Schiedrichter mit entsprechenden Worte sagen, wie gut er heute pfeifen würde.
Der Kommentar des Schiris war kurz und bündig.
Er zog die Rote Karte und verwies Ola des Feldes.
Berechtigt, denn es ist eine Unsitte geworden ständig als Spieler die Leistung des Spielleiters zu kommentieren, anstatt zuerst seine eigene Leistung zu durchleuchten, ob man wirklich selbst alles für das eigene Spiel gegeben hat.
Nach dieser Aktion war das Spiel eigentlich gelaufen, denn Nortorf führte und hatte einen Spieler mehr auf dem Feld.
Plötzlich bissen die ATSVer zurück. In den restlich Sekunden wollten sie sich noch einmal beweisen und fighteten.
Tatsächlich konnten die Blau-Weißen noch den 4:4 Ausgleichstreffer erziehlen, wobei Jannik mal wieder der entscheidene Torschütze war.
Verdient war dieser Treffer nach dieser gezeigten Leistung nicht mehr!
Aber so ist es im Fussball. Während die einen völlig enttäuscht sind, umjubeln die anderen den Treffer wie ein Siegtor.

Fazit: Damit es zu einem versöhnlichen Saisonabschluss kommt, müssen sich jetzt alle noch einmal voll konzentrieren und ihr Leistungspotentioal abrufen.

Heute waren schon 73 Besucher (101 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden