29. September 2009
Spielart: Pokalspiel
Mannschaften: Eintracht Groß Grönau und ATSV Stockelsdorf
Spielstätte:
Aufstellung:
Tor: Tim
Abwehr: Alex R., Marten, Shorty, Thore
Mittelfeld: Finn, Dan. Leo
Sturm: Michi, Jannik, Cedi
eingewechselt wurden:
Hauke, Pat, Max H., Carlos
noch dabei:
Malte
Tore:
0:1 (3. Min. Jannik), 0:2 (8. Min. Leo), 0:3 (11. Min. Michi), 0:4 (21. Min. Cedi), 0:5 (26. Min. Michi), 0:6 (27. Min. Michi), 0:7 (32. Min. Jannik), 0:8 (33. Min. Michi), 0:9 (36. Min. Michi), 0:10 (37. Min. Cedi), 0:11 (50. Min. Jannik), 0:12 (52. Min. Jannik), 1:12 (55. Min.), 2:12 (57. Min.), 2:13 (69. Min. Cedi), 2:14 (76. Min. Carlos), 2:15 (79. Min. Carlos)
Strafen:
Gelbe Karte für Cedi in der 40. Min, wegen Meckern.
Im Achtelfinal des Kreispokals mussten die Blau-Weißen in Grönau antreten.
Da es in der Punktrunde momentan nicht so lief, kam diese Partie für die Mannschaft und das Trainerteam zur rechten Zeit.
Vom Anpfiff an merkte man, dass die Blau-Weißen engagiert zur Sache gingen und die Möglichkeiten nutzten den Ball und Gegner laufen zu lassen.
Auch im Abschluss konnte sich das Team beweisen, obwohl der Gegner auch teilweise kräftig unterstützte.
So war bereits zur Halbzeit das Spiel klar entschieden.
In der zweiten Spielhälfte blieb der Schwung der ersten 40 Minuten auf der Strecke, sodass die Grönauer besser in das Spiel und verdient zu den beiden Ehrentreffern kamen.
In diesen beiden Situationen und einigen Weitern waren die ATSVer zu lässig und unkonzentriert, sodass das Trainerteam hin und wieder nur mit den Köpfen schütteln konnte.
Fazit: Insgesamt gesehen war es eine gelungene Pflichtaufgabe und vielleicht konnte das Team hier neues Selbstvertrauen für die noch ausstehenden Punktspiele holen.
-------------------
25. September 2009
Spielart: Punktspiel
Mannschaften: ATSV Stockelsdorf und SSC Hagen Ahrensburg
Spielstätte: Rensefelder Weg
Aufstellung:
Tor: Malte
Abwehr: Alex R., Pierre René, Marten, Shorty
Mittelfeld: Hauke, Jannik, Finn, Christoph, Dan
Sturm: Michi
eingewechselt wurden:
Max W., Carlos, Thore, Cedric
noch dabei:
Pat, Alex F., Leo
Tore:
1:0 (30. Min. Jannik), 1:1 (75. Min.), 1:2 (76. Min.)
Strafen:
keine
Schwarze Serie hält an
Auch im dritten Heimspiel mussten die Blau- Weißen eine weitere Niederlage hinnehmen.
Obwohl die Gastgeber vom Anpfiff an das bestimmende Team auf dem Spielfeld waren, konnten wiederum die klarsten Einschussmöglichkeiten nicht genutzt werden.
In allen Belangen, ob Zweikampfverhalten, Aggressivität, Passspiel oder Spielaufbau war das Heimteam den Gästen aus Hagen Ahrensburg deutlich überlegen.
Wie in den vorangegangenen Spielen erarbeiteten sich die Jungs immer wieder Möglichkeiten zum Tor, aber an den eigenen Abschlussschwächen scheiterte das Team.
Zehn Minuten vor dem Halbzeitpfiff dann doch die Erlösung zum Blau-Weißen Führungstreffer.
Nachdem der eifrige Michi sich zum wiederholten Male gut durchsetzte und sein Schuss vom Torwart direkt vor die Füße von Jannik fiel, klärte dieser mit einem satten Schuss den Ball ins Netz.
Erlösung ging durch die Truppe und der Druck wurde nochmals erhöht, aber wie schon erwähnt, konnte der Sack trotz Überlegenheit und bester Einschussmöglichkeiten nicht zu gemacht werden.
So war das 1:0 für den ATSV sehr schmeichelhaft für das Gästeteam.
Auch nach der Pause konnten die ATSVer den Schwung der ersten Hälfte mitnehmen und den SSC weiter unter Druck setzten.
Weiterhin konnten die Blau-Weißen ihre Torchancen nicht nutzen, wobei die beste Chance in der 60. Spielminute durch Michi an der Latte endete.
Dieser Moment rüttelte die SSC Spieler wach und kamen so besser in die Partie, so dass gleichzeitig die Gastgeber abbauten.
Immer häufiger konnten sich die Gäste durchsetzten und die Gastgeber mit Glück und Geschick ihr eigenes Tor verteidigen.
Inzwischen schwanden die Kräfte bei den Gastgebern und auch die Entlastungsangriffe wurden weniger, wobei auch hier nich klare Einschussmöglichkeiten vergeben wurden.
Umso überraschender der Ausgleichstreffer in der 75. Spielminute für den SSC, denn eine echte Einschussmöglichkeit war diese Situation nicht.
Anstatt eine Reaktion folgen zu lassen, wurden die Köpfe hängen gelassen und die Bestrafung folgte nur 60 Sekunden später.
Der SSC traf zum 1:2 Führungstreffer wiederum aus einer Situation, wo eigentlich kein Treffer fallen durfte.
Wie gelähmt wirkte der Gastgeber und auch ein Aufbauen und jetzt erst recht war nicht zu erkennen, so dass das Team nach dem Abpfiff zum wiederholten Male mit leeren Händen da stand.
Fazit: Wir müssen jetzt nach vorne schauen und daran arbeiten, die uns gebotenen Einschussmöglichkeiten effetiver zu nutzen.
-------------------
20. September 2009
Spielart: Punktspiel
Mannschaften: SV Eichede II und ATSV Stockelsdorf
Spielstätte:
Aufstellung:
Tor: Malte
Abwehr: Pierre René, Alex R., Marten, Shorty
Mittelfeld: Finn, Christoph, Thore, Samet
Sturm: Jannik, Cedric
eingewechselt wurden:
Max W., Michi, Hauke, Carlos
noch dabei:
Pat
Tore:
0:1 (27. Min, Jannik), 1:1 (44. Min.), 2:1 (60. Min.), 3:1 (66. Min.), 4:1 ( 72. Min.), 4:2 (80.+5. Min. Jannik FE)
Strafen:
Cedric, Hauke und Jannik jeweils eine Gelbe Karte
Auch im vierten Saisonspiel beim SV Eichede II konnte das Team vom ATSV nicht überzeugen!
Nach anfänglichem Abtasten beider Teams konnten die Blau-Weißen zwar das Spielgeschehen bestimmen, aber wie bereits in den vorangegangenen Spielen wurden die hundertprozentigen Möglichkeiten (Jannik 2x, Samet, Cedric) wiederholt kläglich vergeben.
Im Defensivbereich ließen die Blau-Weißen wenig zu, so dass die Gastgeber kaum eigene Möglichkeiten hatten.
In den Zweikämpfen waren auf Grund der Einstellung und Bissigkeit die Stockelsdorfer Spieler Sieger. In der 27. Spielminute dann endlich der verdiente Führungstreffer für die ATSV-Spieler.
Nach einem gekonnten Doppelpassspiel zwischen Jannik und Cedric, schob Jannik den Ball zum 0:1 in die Maschen.
Bis zum Pausenpfiff kontrollierten die Stockelsdorfer das Geschehen auf dem Feld, konnten aber keinen weiteren Treffer erziehlen.
Während der Halbzeitpause wiesen die Trainer auf die aktuelle Situation hin und stellten dementsprechend das Team ein, wobei der Mannschaft auch erläutert wurde, wie wichtig die Anfangsphase der zweiten Spielhälfte für den weiteren Spielverlauf sein würde.
Anscheinend hatte zum wiederholten Male "KEINER" der Spieler zugehört.
Mit dem Wiederanpfiff kippte das Spiel und die gastgebenden Eichedeer waren das bestimmende Team auf dem Spielfeld.
Die Blau-Weißen konnten nur noch reagieren und verloren fast jeden Zweikampf.
Aggressiv und zielstrebig kämpften die Gastgeber um jeden einzelnen Ball und bereits in der 4. Minute der zweiten Spielhälfte wurden diese Bemühungen mit dem Ausgleichstreffer belohnt.
In dieser Situation standen sämtliche ATSV-Abwehrspieler weit weg vom Gegenspieler und der SV E-Angreifer lenkte durch seinen körperlichen Einsatz den Ball ins ATSV-Tor.
Jetzt gänzlich von der Rolle, passte im ATSV-Spiel nichts mehr. Ob in dem Spielaufbau bzw. im Abwehrverhalten.
Die Gastgeber erkannten die Situation und erhöhten den Druck.
Folgerichtig der Führungstreffer zum 2:1 in der 60. Spielminute für den SV Eichede II.
Beim Versuch auf Abseits zu spielen, wurde die Abwehr geknackt und anstatt weiter zu spielen, wurde stehen geblieben und reklamiert.
Anstelle eine Reaktion folgen zu lassen und aus den vorangegangenen Fehlern zu lernen, unterliefen nur wenige Minuten später wieder technische Fehler und auch im Stellungsspiel verhalfen die ATSV-Spieler den Gastgebern die Führung zum 3:1 auszubauen.
Jetzt versagten der Mannschaft gänzlich die Nerven und mit Leistungsfussball hatte das Spiel der Blau-Weißen nichts mehr zu tun.
Selbst die Unruhe am Spielfeldrand sollte kein ATSV-Spieler als Vorwand nehmen, denn letztendlich wird auf dem Platz das Spiel entschieden.
In der 72. Spielminute erhöhten die Gastgeber auf 4:1.
Zwar verkürzten die Blau-Weißen noch durch Jannik per Foulelfmeter auf 2:4, doch dieser Treffer war nur Ergebniskosmetik.
Fazit: Für das Trainerteam blieb es ein Rätsel, warum eine Mannschaft nach guter erster Hälfte, so eine desolate Leistung abliefern konnten.
Wenn nicht jetzt die Spieler erwachen, so erwarter das Team noch eine ganz schwierige Saison.
-------------------
11. September 2009
Spielart: Punktspiel
Mannschaften: ATSV Stockelsdorf und TSV Pansdorf
Spielstätte: Rensefelder Weg
Aufstellung:
Tor: Malte
Abwehr: Hauke, Pierre René, Alex R., Marten
Mittelfeld: Dan, Finn, Carlos, Christoph
Sturm: Jannik, Cedric
eingewechselt wurden:
Max W., Samet, Max H., Nico
noch dabei:
Shorty, Tim, Tim Cedrik, Thore, Michi, Andy, Pedi, Momo, Pat, Alex F., Ola
Tore:
0:1 (24.Min.), 0:2 (49. Min.), 0:3 (58.Min), 1:3 FE (73.Min. Carlos)
Strafen:
keine
2. Heimniederlage in Folge
Auch im zweiten Saisonspiel vor heimischem Anhang blieben die Stockelsdorfer ohne Punktgewinn.
Wie bereits gegen die SG Hanse/Schlutup konnten die Spieler nicht an den guten Leistungen der Vorbereitung anknüpfen, so dass alle Spieler unter ihren eigenen Ansprüchen bzw. Möglichkeiten blieben.
Zwar begannen die Blau-Weißen die Partie gegen TSV Pansdorf konzentriert zu gestalten, doch schon zu dieser Phase waren in Spielaufbau und im Abschluss zu viele Ungenauigkeiten im Zuspiel bzw. in den Schüssen auf das gegnerische Tor zu sehen.
Die Gäste aus Pansdorf waren im Spiel eins gegen eins willensstärker und kämpften um jeden einzelnen Ball. Im Spiel nach vorne wurde das Mittelfeld schnell überbrückt, aber im Abschluss fehlte auch hier die Genauigkeit.
Im Stockelsdorfer Spiel wurde offensichtlich, dass in der Zuordnung und Abstimmung im Defensivspiel kaum etwas passierte.
In der 24. Spielminute kam das überraschende Führungstor für die Gäste.
Kurz vor der Strafraumgrenze versuchten verzweifelt vier Stockelsdorfer Spieler den Ball zu klären.
Der in der Nähe stehende Pansdorfer ging energisch dazwischen und zum Schreck aller, schlug dieser Ball in das Stockelsdorfer Tor ein, direkt neben dem regungslosen Malte.
Nach diesem Treffer standen die Gäste noch defensiver und die Gastgeber fanden keine Mittel um diese Abwehr zu knacken.
Mit dem 1:0 für Pandorf ging es in die Pause.
Auch nach der Pause blieben die Blau-Weißen ihrem Anhang alles schuldig.
Kein geordneter Spielaufbau und auch nicht das TSV-Tor wurde gefährdet.
Bei einigen Stockelsdorfer Spielern hatte man das Gefühl, dass diese lustlos bzw. überfordert dem Spiel teilnahmen.
So war auch nicht überraschend, dass letztendlich die Blau-Weißen Passgeber für den zweiten Pansdorfer Treffer waren.
Nach einem Fehlpass durch Pierre René konnte der Gästespieler alleine auf Malte zustürmen und den Ball gekonnt einnetzen.
Eigentlich hätte der Schiedsrichter bereits jetzt das Spiel beenden können, denn die Pansdorfer entschärften souverän die Angriffe der überforderten Gastgeber und konnten selbst über Konter immer wieder für Gefahren sorgen.
In der 58. Minute erhöhten die Gäste auf 0:3, ehe ein schmeichelhafter Foulelfmeter in der 73. Spielminute für den Ehrentreffer durch Carlos sorgte.
Fazit: Nach den ersten drei Pflichtspielen sollten sich alle Spieler einmal selbst hinterfragen, ob jeder "EINZELNE" wirklich bereit ist, seine Leistungen abzurufen, sowie diese auf dem Spielfeld zu zeigen. Nach dem vieles von den Spieler für sich "EINGEFORDERT" wurde, muss nun auch dementsprechend die Leitung zurückgezahlt werden.
-------------------
06. September 2009
Spielart: Punktspiel
Mannschaften: TuS Nortorf und ATSV Stockelsdorf
Spielstätte:
Aufstellung:
Tor: Malte
Abwehr: Pierre René, Alex R., Marten
Mittelfeld: Thore, Finn, Dan, Carlos, Christoph
Sturm: Cedric, Jannik
eingewechselt wurden:
Hauke, Samet, Max H., Nico
noch dabei:
Max W., Shorty, Tim
Tore:
0:1 (1. Min. Jannik), 0:2 (21. Min. Cedric), 0:3 (72. Min Jannik)
Strafen:
Gelbe Karte für Jannik wegen Ballwegschlagen
Erster Sieg
Drei Tage nach der blamablen Vorstellung gegen SG Hanse/Schlutup hatten sich die ATSV-Spieler eine Wiedergutmachung vorgenommen.
Das Auswärtsspiel beim TuS Nortorf begann dann auch mit einem Paukenschlag. Bereits in der 27. Sekunde schob Jannik, nach einer sehenswerten Kombination, den Ball zur 1:0 Führung für die Blau-Weißen in das TuS Tor.
Auch in der nachfolgenden Spielzeit betimmten die Gäste das Spielgeschehen auf dem Platz, doch im Abschluss fehlte die Kaltschnäutzigkeit, um weiter Treffer zu erziehlen.
In der 21. Minute fiel endlich der zweite Treffer für die Stockelsdorfer, als Cedi nach einer starken Einzelleitung den Ball ins Tor schob.
Nach diesem Treffer ließen die Blau-Weißen das Geschehen ruhiger angehen und kontrollierten das Spielgeschehen.
Weitere gute Kombinationen der Gäste waren zu sehen, doch im Abschluss fehlte immernoch die Kaltschnäutzigkeit.
Erst zum Ende der ersten Spielhälfte kam TuS Nortorf besser ins Spiel und konnte das Geschehen auf dem Platz offener gestalten.
Nach der Pause erwarteten die Zuschauer eine ganz neue Partie auf dem Spielfeld, denn westentlich offensiver und aggressiver übernahmen die Gastgeber das Spielgeschehen und versuchten den Anschlusstreffer zu erzieheln.
Die Blau-Weißen verloren durch überhastete bzw. ungenaue Zuspiele häufiger den Ball, so dass Torhüter Malte häufiger im Brennpunkt der zweiten Hälfte stand und seinem Team durch glänzende Reaktionen die NULL sicherte.
Erst zur Mitte der Spielhälfte konnten die Blau-Weißen das Spielgeschehen wieder an sich reißen, aber ohne letztendlich im Abschluss erfolgreich zu sein.
So entwickelte sich ein munteres Spiel, wobei in der 72. Minute Jannik im Nachsetzten dann den entscheidenden dritten Treffer erziehlte.
Letzendlich blieb es bei dem Stand und die Blau-Weißen konnten ihren ersten Saisonsieg feiern.
Fazit: Auch wenn nich nicht alles so lief, wie sich das Team und die Mannschaftsführung es vorstellen, war es die richtige Antwort auf das vorangegangene Spiel.
--------------------------
03. September 2009
Spielart: Punktspiel
Mannschaften: ATSV Stockelsdorf und SG Hanse Schlutup
Spielstätte: Resefelder Weg
Aufstellung:
Tor: Malte
Abwehr: Pierre René, Alex R., Shorty, Nico
Mittelfeld: Leo, Thore, Carlos, Christoph
Sturm: Cedric, Jannik
eingewechselt wurden:
Finn, Ola, Hauke, Dan
noch dabei:
Max H.
Tore:
0:1 (7. Min.), 0:2 (9. Min.), 0:3 (17. Min.), 0:4 (22. Min.), 0:5 (45. Min. Foulelfmeter)
Strafen:
5 Minuten-Strafe für Malte
Saftige Heimpleite zum Saisonauftakt - 0:5 gegen SG Hanse Schlutup
Nach einer positiven Saisonvorbereitung hatten sich die Blau-Weißen für das erste Punktspiel gegen den Aufsteiger SG Hanse Schlutup viel vorgenommen.
Bereits wenige Minuten nach dem Anpfiff waren ungewohnte Schwächen im Abwehrverhalten und Spielaufbau erkennbar.
So war es auch nicht weiter überraschend, dass bereits in der 7. Spielminute der 1:0 Führungstreffer nach Abstimmungsproblemen bzw. nach einem Abspielfehler zwischen Shorty und Nico für die SG fiel.
Dieser Weckruf schien in der Mannschaft nicht angekommen zu sein, denn weiterhin war kein präzises Passspiel und geordneter Spielaufbau zu erkennen. So wurden die Stockelsdorfer durch einen weiterer individuellen Fehler (Alex) mit dem zweiten Gegentreffer bestraft.
Nach diesem Treffer war den Spielern völlige Verunsicherung anzumerken und nicht ein Spieler war bereit Verantwortung zu übernehmen, damit eine Wende ins Spiel eingeleitet werden konnte.
Anstatt dessen gab es ein weiters Fehlpassfestival und die Gäste mussten nur auf ein weiteres Fehlverhalten der Blau-Weißen warten.
Nach einem Eckball für die SG kommt Malte nicht an den Ball und auch Nicos Stellungsspiel begünstigte die Spielsituation nicht, so dass als lachender Dritter ein SG Spieler in der 17. Minute zum 3:0 erhöhen konnte.
Weiter 5 Minuten Später ein völlig überflüssiges Foulspiel (Thore) vor dem Strafraum und beim anschließenden Freistoß öffnen alle Spieler der Mauer sämtliche Wege für den Schützen, so dass auch dieser Ball den Weg ins Tor findet und es bereits in der 22. Minute 4:0 für die Gäste steht.
In einer völlig unversicherten Stockelsdorfer Mannschaft geht zu diesem Zeitpunkt gar nichts mehr.
Erst kurz vor dem Pausenpfiff kam etwas Fluss in das ATSV-Spiel, doch nennenswerte Torchancen ergaben sich nicht mehr.
Für die zweite Spielhälfte hatte sich die Mannschaft einiges vorgenommen und wollten den bisherigen Spielverlauf gerade biegen.
Doch schon nach wenigen Minuten war erkennbar, dass für die Gastgeber am heutigen Tage nichts laufen würde.
Denn bereits 5 Minuten nach Wiederanpfiff beschenkte man die SG mit dem fünften Tor.
In dieser Spielsituation wurde ein eigener Freistoß in den Lauf der Gäste gespielt, welcher sofort umschalteten und den Ball schnell in die Spitze gespielt.
Zielstrebig zog der SG Stürmer in Richtung ATSV-Tor und konnte beim Abwehrversuch von Malte zum Fall.
Den anschließenden Strafstoß versenkte der SG-Spieler sicher.
Nach diesem Treffer war das Spiel endgültig entschieden und auch die eingewechselten Spieler knüpften nahtlos an die Leistungen der anderen an.
In der restlichen Spielzeit konnte die Mannschaft, die in ihr gesteckten Erwartungen nicht ansatzweise erfüllen.
Fazit: Für das gesamte Team zählt nun: Das Spiel möglichst schnell abhaken und auf die nächste Aufgabe konzentrieren.
"Heute ist das Team gestolpert, nun müssen wir wieder zusammen aufstehen!"