24. Mai 2009
Spielart: Punktspiel
Mannschaften: FC Dornbreite und ATSV Stockelsdorf
Spielstätte: Steinrader Damm
Startaufstellung:
Tor: Malte
Libero: Finn
Abwehr: Thore, Momo, Pedi
Mittelfeld: Yannik, Max W., Tim
Sturm: Michi, Bene, Alex
eingewechselt wurden: Yorn, Dogan und Maik
Tore:
1:0 (17.), 2:0 (34.), 2:1 (43.) Yorn, 3:1 (63.)
Strafen: keine
besondere Vorkommnisse: 53. Minute übernimmt Michi auf grund einer Verletzung von Malte die Torwartposition und in der 72. Minute hält Michi einen Elfmeter
Im letzten Punktspiel der 2. B-Jugend für die Saison 2008/2009, konnte unter jeglichem Druck aufgelaufen werden. Trotz allem sollte noch einmal ein positives Ergebnis erreicht werden.
Doch wieder fand die Mannschaft nicht schnell in das Spiel, so dass FCD ein der Anfangsphase das Spiel überlegen gestaltete.
In vielen Zweikämpfen waren die Blau-Weißen nur zweiter Sieger, da erst dem Gegner gestattet wurde den Ball anzunehmen und ihn dann schauen lassen wo er hin spielen kann, bevor eingegriffen wurde.
Dornbreite hatte zwar mehr Ballbesitz und der Spielaufbau war durchdachter, aber im Torabschluss doch zu ungefährlich.
In der 17. Minute über so überraschender der Führungstreffer für FCD.
Bei einem harmlosen Schuss aus gut 20 Metern machte Malte eine nicht so glückliche Figur und der Ball rutschte über die Linie ins Tor.
Wie so häufig nach Gegentreffern braucht die Mannschaft einige Minuten um wieder in das Spiel zu finden.
Doch im Spielaufbau waren wir einfach zu umständlich oder trennten und zu spät vom Ball, so dass FCD einfaches Spiel hatte.
Auch im Defensivverhalten ließen die Blau-Weißen den Gegner an der "langen Linie" gewähren, so dass das zweite Tor nur eine Sache der Zeit war.
In der 34. Minute war es dann soweit und FCD konnte den zweiten Treffer bejubeln.
In dieser Spielsituation zeigten wir uns als gute Beobachter und nicht als Verteidiger.
Mit diesem Stand ging es in die Pause, in welcher Team und Trainer sich über die eigene Spielweise konkret austauschten.
Mit neuem Elan sollte die letzten 40 Pflichtspielminuten ausgetragen werden und schon wenige Minuten später (42. Spielminute) wurden die Stockelsdorfer belohnt.
Nach einem Freistoß von Max W. von der rechten Seite in den Rücken der Abwehr köpfte (oder durch Hand?) Yorn den Anschlusstreffer zum 2:1.
Die Blau-Weißen schöpften neuen Mut und da die Dornbreiter Spieler zu diesem Zeitpunkt recht überheblich wirkten, so wie ihr Hauptaugenmerk auf Unsportlichkeiten zeilte, war dies auch realistisch.
Nachdem es in den nachfolgenden Minuten auf dem Platz nur ohne nennenswerte Aktionen hin und her ging, wurde Malte beim Abwehrversuch im 5 Meterraum von einem Angreifer (völlig übermotiviert) verletzt und konnte die Partie nicht fortsetzen.
Fortan übernahm Michi die Torwartposition und konnte sich sofort auszeichnen.
Und wieder einmal kam es nach Abstimmungsproblemen zu einem weiteren Gegentreffer zum 3:1 für Dornbreite.
Bei diesem Treffer zeigten Thore und Yannik, als ob diese Situation ein Lehrfilm war, wie man sich eigentlich nicht verhalten sollte, wenn Überzahl in der Abwehr ist (evtl. so: Thore "DU", nein Yannik "DU", Thore "DU", nein Yannik "DU"-> Antwort Angreifer: DANKE!!!).
Nach diesem Treffer war die endgültige Entscheidung gefallen und das Spiel entschieden.
Die einzige noch nennenswerte Aktion der restlichen Minuten war, dass Michi einen Handelfmeter hielt.
Fazit: Nach dem holprigen Saisonstart und einer anschließend starken Phase bis zur Winterpause, sowie geglückten Start nach dieser Pause, kam es zu einem gewaltigen Leistungseinbruch der meisten Spieler, wobei es auch an der Leistungsbereitschaft im Training gelegen haben dürfte, so dass abschließend zu Recht die Mannschaft die Qualifikation zur Kreisliga verpast hat.
-------------------
16. Mai 2009
Spielart: Punktspiel
Mannschaften: ATSV Stockelsdorf und Fortuna St. Jürgen
Spielstätte: Rensefelder Weg
Startaufstellung:
Tor: Malte
Libero: Finn
Abwehr: Max H., Momo, Thore
Mittelfeld: Michi, Dan, Pedi
Sturm: Jannik, Mehmet, Dennis (alle 1. B-Jugend)
eingewechselt wurden: Max W., Obi
noch dabei: Yorn, Bene, Alex, Tim
Tore:
1:0 (3.) Dennis, 2:0 (9.) Mehmet, 2:1 (17.), 2:2 (44.), 3:2 (49.) Dennis, 3:3 (66.), 3:4 (72.)
Strafen: Gelbe Karten: Michi, Mehmet,Thore, Jannik, Dennis
Der Platz 5 und damit die Qualifikation für die Kreisliga in der neuen Saison wäre nur noch erreichbar, wenn im vorletzten Saisonspiel gegen Fortuna St. Jürgen, dem direkten Konkurrenten um den Qualifikationsplatz 5 und im letzten Spiel in Dornbreite ein Sieg geholt werden würde und Fortuna gleichzeitig gegen Hansa patzt.
Jedoch hat man das Saisonziel verpasst!
Das angestrebte Saisonspiel die Qualifikation für die neue Kreisliga ist gescheitert.
Eine hochmotivierte und siegeswillige ATSV-Mannschaft wollte das unmögliche noch wahr machen und die entgültige Entscheidung auf den letzten Spieltag verschieben.
Mit viel Laufbereitschaft und der erlaubten Agressivität begannen die Blau-Weißen.
Bereits nach 3 Minuten folgte, wie so oft, das Führungstor. Nachdem der Gästetorwart den strammen Schuss von Jannik nur abklatschen konnte, war Dennis zur Stelle und staubte zum 1:0 (3. Spielminute) ab.
Die Gastgeber ließen zu diesem Zeitpunkt keine Zweifel aufkommen was das heutige Ziel war und setzten die Fortuner weiterhin unter Druck, so dass diese zu keinem geordneten Spielaufbau kamen.
Das druckvolle Spiel wurde wenige Minuten später mit dem nächsten Treffer zum 2:0 durch Mehmet belohnt. Dabei spielte Finn einen Freistoß lang in den Strafraum, wo Dennis mit Kopf ablegte und Mehmet direkt ins Tor vollendete.
Weiterhin bestimmte nur das ATSV-Team das Geschehen auf dem Platz.
Und wieder schlug der Ball bei den Fortunern ein. Über die rechte Seite wurde ein langer Ball von Jannik in den Strafraum gespielt und Dennis schoss den Ball ins Tor, doch der Schiedsrichter erkannte auf Abseits (Sehr fraglich nach Betrachtung des Videos!!!). Umso überraschender fiel der Anschlusstreffer zum 2:1 für Fortuna. In einer Überzahlsituation der ATSV-Abwehr ist diese zu unentschlossen, so dass der Fortuner Spieler einschießen kann.
Zwar bestimmten die Gastgeber sofort wieder das Geschehen auf dem Feld, aber im Abschluss fehlte entweder das Quäntchen Glück oder die guten Möglichkeiten wurden überhastet abgeschossen. Die Stockelsdorfer gingen mit der 2:1-Führung in die Halbzeit.
Für die Anfangsphase der 2. Spielhälfte wollten die Gastgeber möglichst schnell einen Treffer erzielen und nicht wie in so vielen voran gegangenen Spielen den Start verschlafen.
Doch nach mehreren Fehlern der Abwehrspieler im Stellungsspiel konnte ein Fortuner Spieler auf das Tor schießen und auch Malte konnte diesen Ball erst hinter der Linie greifen, so dass es plötzlich 2:2 (44. Spielminute) stand.
Trotz des Rückschlags zeigte die Mannschaft Moral und drängte den Gegner wieder zurück.
Nach einem von Jannik getretenen Eckball steigt Dennis am höchsten und verwandelt mit dem Kopf zum 3:2 (49. Spielminute) Führungstreffer (ein sehenswerter Treffer).
In der folgenden Spielphase kommt es zu einer ausgeglichenen Partie, wobei beide Mannschaften um jeden Zentimeter Raum und den Ball kämpften. Vor den Toren kam es immer wieder zu Möglichkeiten für beide Teams um weitere Treffer zu erzielen.
Nach einer Stunde eine unübersichtliche Situation im Fortuner Strafraum. Nachdem der Gästetorwart eine Flanke unterlaufen hatte und der anschließende Kopfball des Abwehrspielers in Richtung eigenem Tor flog, köpfte Dennis den Ball ins Tor.
Doch schon wieder entschied der Schiedsrichter anders!
Weder erkannte er das Tor an, noch sah er, obwohl er sehr gut zur Situation stand, das Ziehen des Torhüters am Trikot von Dennis (Elfmeterwürdig); dafür konnte ihn aber die theatralische Einlage des Torhüters überzeugen, so dass die Gastgeber anstatt einem Tor einen Freistoß gegen sich erhielten.
In der 66. Minute können die Gäste wiederholt ausgleichen und es steht 3:3.
Auf beiden Seiten wird weiterhin offensiv gespielt und weitere Möglichkeiten für weitere Treffer für beide Teams bestehen.
In der 72. Minute der Schock für die ATSV Spieler, den ATSV Trainer und die Fans + Anhang. Die Gäste gehen mit ihren 4 Treffern in Führung.
Ein strammer und platziert geschossener Freistoss springt vom Pfosten ins Tor.
Für einige Minuten sind die Blau-Weißen wie gelähmt, doch dann drängen die Spieler auf das Fortuna Tor.
Zwar konnte noch die eine oder andere Chance erarbeitet werden, aber was Zählbares sprang nicht mehr heraus, so dass die Fortunen den Platz als Sieger verließen.
Nach diesen spannenden 80 Minuten hätte es eigentlich keinen Verlierer geben dürfen, aber letztendlich zählen am Ende die erzielten Tore und da war Fortuna effektiver.
Das einzige was sich die Blau-Weißen heute vorwerfen lassen müssen ist, bei so vielen guten Einschussmöglichkeiten war das Team im Abschluss nicht konsequent genug.
Mit dieser Niederlage ist letztendlich auch der Traum Kreisliga für die neue Serie zu Ende.
Aber nicht in diesem Spiel wurden die entschiedenen Punkte verschenkt, sondern in der gesamten Rückserie hatte eine konstante Leistung eventuell auch Einstellung jedes einzelnen Spielers gefehlt, um das Vorhaben umzusetzen.
So hoffen wir auf einen guten Abschluss im letzten Spiel bei Dornbreite.
Fazit: Wenn ihr im heutigen Spiel bewiesen hättet, das der Wille und die Einstellung vorhanden sind, hättet ihr als Team zusammen viel mehr Möglichkeiten, als in den letzten Wochen.
------------------------------
09. Mai 2009
Spielart: Punktspiel
Mannschaften: TSV Eintracht Groß Grönau und ATSV Stockelsdorf
Spielstätte: Torfmoor
Startaufstellung:
Tor: Malte
Libero: Finn
Abwehr: Pedi, Max H., Momo
Mittelfeld: Max W., Yannik, Yorn
Sturm: Michael, Bene, Alex
eingewechselt wurden: Tim
Tore:
0:1 (3.) Bene, 0:2 (40.) Michi, 1:2 (51.), 2:2 (57.), 3:2 (80.+2)
Strafen: Gelbe Karten: Alex und Max W.
besondere Vorkommnisse: 5-Minuten-Zeitstrafe für Alex
Team im freien Fall
Mit angeschlagenem Kader reiste die Mannschaft zum direkten Tabellennachbar Grönau.
Die Stimmung im Team war gut und auch die Voraussetzungen für einen Sieg stimmten.
Das Team begann mit einem Traumstart für das ATSV-Team. Bereits in der 3. Minute konnte Benedikt Sonnenberg einen Angriff mit dem Treffer zum 0:1 für die Blauen abschießen. Nach diesem Treffer lief das Spiel weiterhin erfolgreich für die Gäste.
Auch die frühe Verletzung von Momo in der 8. Minute, die zur Folge hatte, das jetzt nicht mehr gewechselt werden konnte, ließ die Jungs nicht aus dem Spiel bringen.
In den Zweikämpfen (ca. 70:30 gewonnen für die Stockelsdorfer) wurde aggressiv gearbeitet und jedem einzelnen Stockelsdorfer war anzusehen, das kein Ball verloren gegeben wurde.
Auch im Angriffsspiel konnte phasenweise geglänzt werden, doch wie schon so häufig in unseren Spielen, wurden gute Einschussmöglichkeiten (Bene, Alex und Michi) ausgelassen.
Doch diesmal schien das Glück auf der Stockelsdorfer Seite zu sein, denn mit dem Pausenpfiff konnte Michael Kerbstadt das 0:2 erziehlen.
Mit einer verdienten Führung ging es in die Pause.
Direkt nach dem Anstoß zur 2. Spielhälfte erziehlen die Stockelsdorfer das 3. Tor durch Alexander Focke.
Dieses Tor hätte die Vorentscheidung sein können.
Doch wie so häufig in unseren Spielen haben wir wieder einmal ohne die Abseitsregeln gespielt. So blieb es also beim 0:2.
Trotz der Führung war auf einmal ein Bruch im Spiel.
In dem Zweikämpfen kam man auf Grund von Stellungsfehlern zu spät bzw. es wurde als Betrachter am Spiel teilgenommen oder fehlte es gar an den Kondtionen?
So konnten die Grönauer innerhalb von 6 Minuten (51. und 57. Minute) aus einem zwei Tore Rückstand einen Ausgleich erarbeiten.
Der Gastgeber waren viel konzentrierter und auch der Wille dem Spiel eine Änderung zu geben war wesentlich größer als in der 1. Spielhälfte und beim ATSV genau das Gegenteil.
Beide Treffer fielen nämlich durch Unaufmerksamkeit und nicht konsequentem Verhalten in der ATSV Abwehr, aber zielstrebigen Nachsetzen der Eintracht Angreifer.
Das Spiel kippte völlig, so dass kaum einige Entlastungsangriffe gestartet werden konnten und der Gastgeber wollte den Siegtreffer.
Eigentlich war die Spielzeit schon zu Ende, aber in der berechtigten Nachspielzeit verursacht Yannik (Macht eine unglückliche Figur beim Abwehrversuch) einen Handelfmeter.
Dieses Geschenk ließen sich die Grönauer nicht entgehen und erziehlen per Strafstoß den unbehelfenen Siegestreffer.
Trotz weiterer 3 Minuten Nachspielzeit war bei den Blauen der letzte Wille gebrochen, so dass die eventuelle Möglichkeit noch einen Treffer zu erziehlen nicht mehr nachgegangen wurde.
Fazit: Leider muss festgestellt werden, dass die Mannschaft nach der Winterpause nur och wenig von dem zeigt, was in der Hinserie die Gemeinschaft ausgezeichnet hat und zu viele Spieler sich mit anderen Dingen beschäftigen bzw. an anderen Sachen die Schuldigen suchen.
Ich hoffe, dass sich alle für die beiden letzten Spiele noch einmal zusammenraufen und sich alle als EINE MANNSCHAFT präsentieren!!!
--------
03. Mai 2009
Spielart: Punktspiel
Mannschaften: ATSV Stockelsdorf und Rot Weiß Moisling
Spielstätte: Rensefelder Weg
Startaufstellung:
Tor: Malte
Libero: Dan
Abwehr: Thore, Max H., Momo
Mittelfeld: Max W., Yannik, Yorn
Sturm: Michael, Bene, Alex
eingewechselt wurden: Jimmy und Julian
Tore:
1:0 (28.) Alex, 1:1 (58.)
Strafen: Gelbe Karte: Max H.
besondere Vorkommnisse: 5-Minuten-Zeitstrafe für Max H.
Die Voraussetzungen für das Spiel waren alles andere als günstig. Nachdem Tim am Donnerstag zum Training der Einfall kam, dass er am Sonntag (heute) zur Konfirmation muss, waren wir noch 12 Spieler für das Spiel.
Doch die Krönung kam am Samstagabend um 21:40 Uhr, als Mannschaftkapitain Finn per SMS einfiel, das er auch nicht kann, da er bereits am Donnerstag krank war. KLASSE!!!!
Bereits an dieser Stelle möchte ich mich bei Stefan Schröder und den Jaeger-Zwilligen bedanken, die zur später Stunde ihr Kommen für das Spiel signalisierten. Diese Spontanität gibt es selten!
So waren wir wieder 13 Spieler.
Gegen Rot Weiß Moisling hatten wir in der Hinrunde unsere höchste Saisonniederlage mit 0:7 erlitten. Also hatte die Mannschaft heute einiges vor. Um so überraschender das Auftreten der Gastgeber. Couragiert vom Anpfiff an begann die Mannschaft den Gast unter Druck zu setzten. Damit hatten die Moislinger nicht gerechnet und sahen sich immer wieder zurückgedrängt vor dem eigenen Tor.
Die ATSV-Spieler hatten heute verinnerlicht, dass ihre Rumpftruppe nur über Kampf und geschlossenes Auftreten punkten kann.
Leider wurden gute Möglichkeiten zum Führungstreffer (Michi, Bene und Alex) vergeben.
Die Moislinger Konter verpufften zu dieser Zeit, meist schon an der Mittellinie.
In der 28. Minute endlich der verdiente Treffer zum 1:0 durch Alex ( Er setzte sich im Zweikampf sehr stark durch.).
Anschließend wurde die Partie zwar ausgeglichener, aber nennenswerte Tormöglichkeiten blieben aus.
Nach der Pause ähnliches Bild. Stockelsdorf wollte unbedingt das zweite Tor, musste aber auf die Konter der Rot Weißen achten.
Nach dem Pausentee kämpften beide Mannschaften verbissen weiter. Einige Minuten nach Wiederbeginn eine gute Kombination der Stockelsdorfer. Michi steht frei vor dem Torwart, anstatt das Tor selbst zu machen, spielt er auf Max H., der in der Abseitsposition stand.
Trotz der besseren und atraktiveren Spielweise der Blau-Weißen, musste die Mannschaft in der 58. Minute den 1:1 Ausgleichstreffer hinnehmen. Auf der linken Abwehrseite kommt der Ball. Trotz Überzahl kann dieser nicht geklärt werden und die anschließende Flanke rollt erst an Freund und Feind vorbei, aber am zweiten Pfosten konnte ein Moislinger doch noch den Ball einnetzen.
Diesmal kam eine Reaktion der Stockelsdorfer sofort und die Spieler versuchten den erneuten Führungstreffer zu erziehlen. Auch die besten Möglichkeiten blieben ungenutzt, so dass am Ende ein Unentschieden zu wenig für die Stockelsdorfer war.
Eins müssen die Spieler noch lernen: Selbst wenn das Spiel einmal hektisch sein sollte oder auch eine Fehlentscheidung vom Schiedsrichter vorliegt, muss ein Spieler versuchen besonnen zu reagieren.
Hier muss Max H. einfach an sich selbst arbeiten und seine Disziplin verbessern, denn durch dein Verhalten schädigst DU DEINE MANNSCHAFT !!!
Fazit: Gut gekämpft und gut gespielt, letztendlich auf Grund der Mehrzahl an klaren Torchancen zwei Punkte verloren.