21. März 2009
Spielart: Punktspiel
Mannschaften: SG Hanse Lübeck - ATSV Stockelsdorf
Spielstätte: Holstentor Süd, Lübeck
Startaufstellung:
Tor: Malte
Libero: Dan
Abwehr: Pedi, Finn,Thore
Mittelfeld: Yannik, Tim, Momo
Sturm: Bene, Michael, Alex
eingewechselt wurden: Dogan, Yorn, Maik
Tore:
0:1 (10.) Momo, 0:2 (13.) Alex, 0:3 (77.) Michi
Strafen:
keine
Nach dem hohen Sieg, im vergangenen Oktober, war das eigentliche Thema nur wie hoch und wer wie viele Tore erziehlen würde.
Doch wer das Spiel ansah, bekam einen Höchststrafe geboten.
Während sich das Hansa-Team gegenüber dem Heimspiel gesteigert hatte, boten die Blau/Weißen Fussball zum abgewöhnen.
Zu diesen 80 Minuten bleibt eigentlich nur die Torschützen zu erwähnen und man kann nur sagen, dass die Stockelsdorfer Spieler ihre eignen Leistung überdenken sollten, bevor über andere gesprochen wird.
Fazit: Für das kommende Wochenende muss von allen Spielern eine gewaltige Steigerung erfolgen, um als Sieger das Spielfeld verlassen zu können.
-----------------------------------
18. März 2009
Spielart: Punktspiel
Mannschaften: ATSV Stockelsdorf und VfL Bad Schwartau
Spielstätte: Rensefelder Weg, Stockelsdorf
Startaufstellung:
Tor: Malte
Libero: Momo
Abwehr: Pedi, Finn,Thore
Mittelfeld: Michael, Max W., Dan
Sturm: Yorn, Bene, Yannik
eingewechselt wurden: Alex und Sebastian (1. B-Jugend)
Tore:
0:1 (6.), 1:1 (24.) Sebastian, 2:1 (43.) Sebastian, 3:1 (74.) Alex
Strafen:
keine
Für das erste Rückrundenspiel gegen den VfL Bad Schwartau hatte sich die Mannschaft viel vorgenommen. Doch in den Anfangsminuten war bei den Stockelsdorfern keine Ordnung zu erkennen und der VfL spielte zielstrebig dem Tor von Malte entgegen. Und wieder einmal brauchte das Team eine Hallowach-Tablette in Form eines Gegentors. In der 6. Spielminute führten die Gäste vom Riesebusch, für die Mannschaft und die Fans überraschend, mit 1:0. Auch in den folgenden Minuten war keine Ordnung im ATSV-Spiel zu erkennen. Nach Positionsänderungen beim ATSV und der Einwechslung von Sebastian kam so langsam Spielfluss in das eigene Spiel. Nur wenige Minuten danach fällt das Ausgleichstor durch Sebastian. Vorangegangen war eine gute Spielkombination und auf Flanke von Yannik drückte Sebastian den Ball über die Linie. Bis zum Halbzeitpfiff wurde die Spielanlage zwar besser, aber Torchancen waren weiterhin Mangelware und auf die wenigen Konter vom VfL musste stets acht gegeben werden.
In der Halbzeitpause nahm sich das Team des ATSV eine weitere Steigerung für die zweite Spielhälfte vor. Tatsächlich nach einem guten Spielzug über die rechte Seite und nachfolgender "Super-Flanke", köpfte Sebastian in der 43. Minute zum 2:1 Führungstreffer ein. Das Stockelsdorfer-Team stabilisierte sich und im Abwehrblock wurden die Zweikämpfe gewonnen und der Ball von hinten heraus nach vorne gespielt.
Auch im Mittelfeld lief der Ball jetzt besser und das Spiel fiel immer öfter durch gute Ballstaffeten auf. Nur im Abschluss haperte es und einige gute Einschussmöglichkeiten wurden ausgelassen.
Erst in der 74. Spielminute die endgültige Erlösung. Alex schiebt nach einer erneuten guten Flanke den Ball zum 3:1 Endstand über die Linie.
Fazit: Nach der Leistungssteigerung in der 2. Halbzeit kann man der Mannschaft nur Lob zollen und jeder einzelne Spieler sollte so weiter an sich arbeiten, denn dann macht das Zusehen von draußen erst richtig Spaß.
-----------------------------------
01. März 2009
Spielart: Freundschaftsspiel
Mannschaften: ATSV Stockelsdorf und FC Dornbreite
Spielstätte: Rensefelder Weg, Stockelsdorf
Startaufstellung:
Tor: Malte
Libero: Momo
Abwehr: Max H., Finn,Thore
Mittelfeld: Michael, Max W., Pedi
Sturm: Yorn, Carlos, Maik
eingewechselt wurden: Andy und Dennis (beide C-Jugend)
Tore:
0:1 (4.), 0:2 (19.),0:3 (45.), 0:4 (49.), 0:5 (79.)
Strafen:
Gelbe Karte für Malte
Die 2. B-Jugend startet mit einer enttäuschenden Vorstellung. Gegen FC Dornbreite 2 gab es eine verdiente Niederlage. Nur phasenweise konnte die Mannschaft spielerische Qualitäten unter Beweis stellen. Bereits in der 4. Spielminute gab es nach Abstimmungsproblemen zwischen Malte und Momo und anschließendem Foulspiel einen Strafstoß, den FCD sicher verwandelte. Nach diesem Gegentreffer versuchten die ATSV´ler das Spiel mit guten Kombinationen in den Griff zu bekommen, aber im Abschluss glücklos. Nach 19 Minuten ein weiterer Rückschlag. Über die linke Seite kann sich ein Dornbreiter gegen drei Gegenspieler duchsetzten und seine scharfe Flanke wird zum 0:2 verwandelt. Bis zum Halbzeitpfiff gab es keine nennenswerten Aktionen von beiden Seiten. Für die 2. Halbzeit hatten die ATSV´ler sich viel vor genommen, doch bereits nach fünf Minuten verursachte Malte einen weiteren Strafstoß, der zum 0:3 führte. Nur wenige Minuten später fiel das 0:4 und das Spiel war endgültig enschieden. Die Blau-Weißen erspielten sich kaum gelungene Spielkombinationen und damit konnte auch keine Gefahr für das FCD-Tor ausgerichtet werden. Kurz vor Schluss der 5. Treffer für FCD. Kurz vor Schluss ergaben sich dann noch drei 100%ige Torchancen von Michi, Finn und Yorn für die Stockelsdorfer, doch diese wurden entweder umständlich bzw. kläglich vergeben, so dass zumindest auch ein Ehrentreffer versagt blieb.
Fazit: Für den Punktspielstart in die Rückrunde muss es eine erhebliche Steigerung des gesamten Teams geben, damit die Blau-Weißen am kommenden Wochenende den Platz als Sieger verlassen.
In einer beherzten Aktion von Finn setzte sich dieser über die Hälfte des Spielfeldes durch und mit einem strammen Schuss aus guten 20 Metern erziehlte er das führungstor zu Halbzeitstand von 1:0 für die Blau-Weißen. Nach der Pause kam es dann zum Sturmlauf der Gastgeber auf das ATSV-Tor. Nur mit viel Glück konnte bis zur 53. Minute ein Gegentreffer verhindert werden, doch dann fiel der verdiente Ausgleichstreffer für fortuna. Bis auf Philip im Tor konnte kein einziger Spieler der Stockelsdorfer seinem Gegenspieler folgen bzw. waren alle teilweise total überfordert.
Fortuna war noch nicht zufrieden und wollte unbedingt den Siegtreffer erziehlen.
Während der Draufphase von Fortuna waren die Stockelsdorfer Spieler ohne Einsatzwillen, sodass kurz vor Abpfiff das Unentschieden recht glücklich war. Als die Stockelsdorfer Mannschaft wohl meinte dieses Ergebnis über die Zeit retten zu können, schlug es doch noch bei Philip ein.
Letztendlich muss aber fairer Weise gesagt werden, dass der Treffer nicht unverdient für die Mannschaft des SV Fortuna St. Jürgen war, denn was die Mannschaft in der zweiten Halbzeit erarbeitet und nicht aufgegeben hat um den Siegtreffer zu erziehlen, war schon bemerkenswert.
Für den Trainer und den Stockelsdorfer Anhang war die Leistung der Mannschaft schon erschreckend schwach und enttäuschend.
Fazit:
Jede Spieler muss sich jetzt selbst vor die Brust klopfen und sich für die Zukunft steigern!
Aber auch zuhören muss gelernt sein, wo und wann gespielt wird (Yorn und Maik)!!!
-----------------------------------
08. März 2009
Von Anpfiff an versuchten die Gastgeber die Blau-Weißen unter Druck zu setzten, doch im Defensivbereich standen die Stockelsdorfer recht gut und so konnten die Fortuner keine nennenswerten Chancen verzeichnen.
Zwar waren die Fortuner in der ersten Hälfte des Spiels überwiegend im Ballbesitz, sodass die ATSVer kaum eigene Tormöglichkeiten erarbeiten konnten.
Um so überraschender der Führungstreffer für die Stockelsdorfer.
-----------------------------------